Marburgs Stadtrat Henning Köster-Sollwedel und andere bei der Gedenkveranstaltung für die Opfer von Mechterstädt.
Foto: © privat

Gedenken an die Mechterstädt-Opfer: Erinnern, Verantwortung Übernehmen

Marburg und Ruhla gedenken der Ermordeten von 1920 und betonen die Wichtigkeit nachhaltigen Engagements gegen politische Gewalt

Die Universitätsstadt Marburg erinnert im Rahmen einer Gedenkstunde an die Opfer der Morde von Mechterstädt im Jahr 1920, bei denen 15 Menschen von Freikorps-Mitgliedern erschossen wurden. Vertreter aus Marburg und Ruhla legten Kränze am Friedhof in Ruhla nieder, um das Gedenken wachzuhalten. Die Veranstaltung hebt die Bedeutung hervor, historische Verantwortung zu übernehmen und politicalen Gewaltexzessen möglichst dauerhaft entgegenzuwirken.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.