Übersetzung in Einfache Sprache

Vollsperrung der Frauenbergstraße in Marburg

Die Frauenbergstraße ist bald gesperrt.
Die Sperrung ist vor dem Haus Nummer 22.
Grund ist die Neuverlegung von Leitungen.
Diese Leitungen bringen Strom, Wasser oder Gas.

Die Bauarbeiten starten am Montag, 17. November.
Sie dauern bis Freitag, 19. Dezember.

Verkehr während der Bauzeit

Autos dürfen dort nicht fahren.
Es gibt eine Umleitung für Autos.
Sie führt über die Cappeler Straße und Zeppelinstraße.

Fußgänger und Radfahrer dürfen weiter fahren.
Sie können die Frauenbergstraße benutzen.
Auch die Geschäfte bei Haus 22 sind offen.

Busverkehr während der Sperrung

Auch die Busse fahren nicht durch die Sperrung.
Die Busse fahren über den Franz-Tuczek-Weg.
Dort gibt es Halteverbote, also keine Parkplätze.

Wichtige Infos zu den Bussen:

  • Die Halteplätze A1 und B2 in der Frauenbergstraße fallen weg.
  • Ersatzhaltestellen sind an Stadtbüro A3 und B4 in der Cappeler Straße.

Was bedeutet Vollsperrung?

Eine Vollsperrung heißt:
Keine Autos dürfen fahren.
Die Straße ist in beide Richtungen zu.

Fußgänger und Radfahrer können meist weiter.

Mehr Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Die Stadt Marburg hat eine digitale Karte.
Dort sehen Sie alle Baustellen und den Verkehr.

Hier geht es zur Karte:
Digitale Stadtkarte der Universitätsstadt Marburg

Wichtig für Anwohner und Besucher

Bitte achten Sie auf die Umleitungen.
Nutzen Sie die Ersatzhaltestellen für Busse.
Informieren Sie sich regelmäßig über den Bau.

So vermeiden Sie Ärger und kommen gut an.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie bewerten Sie eine mehrwöchige Vollsperrung in zentraler Lage wie der Frauenbergstraße in Marburg?
Unverzichtbar für eine bessere Infrastruktur, da es langfristig Vorteile bringt
Nervig und vermeidbar – solche Bauarbeiten sollten nachts oder außerhalb der Stoßzeiten stattfinden
Katastrophe für Anwohner und Pendler, da Umleitungen und Wegfall von Haltestellen den Alltag massiv erschweren
Akzeptabel, solange Fußgänger und Radfahrer nicht beeinträchtigt werden
Solche Sperrungen zeigen, dass die Stadtplanung dringend modernisiert werden muss