Übersetzung in Einfache Sprache

Umfrage zu Bibliotheken in Europa

Die Stadtbücherei Marburg macht bei einer Umfrage mit. Die Umfrage heißt "Sentobib". Die Umfrage hilft zu erkennen, welche Medien fehlen. Die Umfrage fragt auch nach Wünschen von den Nutzer*innen. Aktive und ehemalige Nutzer*innen können bis zum 31. Oktober teilnehmen. Die Teilnahme ist anonym.

<h2>Wissen für die Zukunft</h2>
<p>Stadträtin Kirsten Dinnebier sagt: "Wir wollen wissen, wie die Nutzer*innen die Bibliothek erleben. Wir fragen nach ihren Erfahrungen mit den Medien und Dienstleistungen." Die Umfrage hilft, die Stadtbücherei mit anderen Bibliotheken zu vergleichen. Die Umfrage soll helfen, die Angebote zu verbessern.</p>

<h2>Das Angebot in Marburg</h2>
<p>Die Stadtbücherei Marburg hat viel zu bieten. Sie hat rund 90.000 Medien auf 1000 Quadratmetern. Dazu kommen zehntausende digitale Medien wie eBooks und eMagazine. Die Bibliothek ist ein Treffpunkt, ein Veranstaltungsort und ein Lernort. Bibliotheksleiter Jürgen Hölzer sagt, die Umfrage ist wichtig. Sie hilft, das Feedback von Bürger*innen zu bekommen.</p>

<h2>Teilnehmen bis zum 31. Oktober</h2>
<p>Die Umfrage ist online und in vielen Sprachen. Man kann bis zum 31. Oktober teilnehmen. Der Link zur Umfrage ist auf der Webseite von der Stadtbücherei. Man kann die Umfrage auch vor Ort in der Stadtbücherei ausfüllen.</p>

<h2>Über 900 Bibliotheken machen mit</h2>
<p>Die Studie hat mehr als 900 Bibliotheken aus vielen europäischen Ländern. Jede ausgefüllte Umfrage hilft, einen Quadratmeter Regenwald zu schützen. Man kann auch an einer Verlosung von Reisen teilnehmen. Die Umfrage ist anonym. Sie dauert etwa zehn Minuten. Die Umfrage ermöglicht, die Stadtbücherei aktiv mitzugestalten.</p>

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 31. Aug um 11:04 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.