
Christian-Meineke-Preis 2025: OHGV ausgezeichnet!
Interkulturelle Wanderungen und Dialog im Fokus – Preisverleihung während des RamadansVerleihung des Christian-Meineke-Preises 2025: Ein Zeichen der kulturellen Interaktion
Am 24. März 2025 wurde der Christian-Meineke-Preis für kulturelle Interaktion in einer feierlichen Zeremonie im Rahmen des Ramadanzeltes der Islamischen Gemeinde Marburg verliehen. Der Preis ging in diesem Jahr an den Oberhessischen Gebirgsverein (OHGV), der mit seiner Initiative „Grenzen überwandern“ ein starkes Signal für interkulturelle Verständigung setzt.
Brücken bauen beim Wandern
Der OHGV hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen unterschiedlicher kultureller Hintergründe beim Wandern ins Gespräch zu bringen. „Dabei werden Brücken zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und Religionen gebaut“, erklärte der Vorsitzende des Vereins, Reinhard Ibler. „Wir wollen Barrieren abbauen und die dauerhafte, interkulturelle Verständigung fördern.“
Ein Fest der Gemeinschaft
Die Preisverleihung fand in diesem Jahr auf dem Lutherischen Kirchhof im Herzen der Oberstadt statt und war Teil der feierlichen Eröffnung des Ramadanzeltes. Die Bürgermeisterin der Universitätsstadt Marburg, Nadine Bernshausen, eröffnete die Veranstaltung mit der Botschaft: „Marburg steht für Toleranz, Respekt und Offenheit gegenüber allen Religionen und Weltanschauungen.“
Sie betonte die Bedeutung des Ramadanzeltes als einen Ort des gemeinschaftlichen Feierns, unabhängig von Herkunft oder Religion. „Hier feiern wir gemeinsam das Fastenbrechen – sei es beim Zuckerfest oder zu Ostern“, erklärte sie mit einem Lächeln.
Der Weg zur kulturellen Interaktion
In seiner Laudatio hob Prof. Dr. Bilal Farouk El-Zayat, Vorsitzender der Islamischen Gemeinde, hervor, dass der Christian-Meineke-Preis an Personen und Institutionen verliehen wird, die sich durch ihr ehrenamtliches Engagement nachhaltig hervorheben. „Es geht darum, gemeinsam zu diskutieren, zu streiten und sich zu versöhnen“, so El-Zayat. Alle seien bei den Wanderungen willkommen, um „gemeinsam Heimat zu suchen“. Ein schöner Gedanke, nicht wahr?
Hintergrund des Christian-Meineke-Preises
Der Christian-Meineke-Preis wurde 2018 ins Leben gerufen, nachdem der langjährige Integrationsbeauftragte der Stadt verstarb. Die Islamische Gemeinde, die Universitätsstadt Marburg sowie der Ausländerbeirat und der Verein Vielfalt Marburg würdigen mit diesem Preis das herausragende Engagement von Personen, Institutionen oder Initiativen, die sich für eine friedliche kulturelle Interaktion von Erwachsenen in Marburg einsetzen.
Der Preis ist mit 1500 Euro dotiert und soll den ausgezeichneten Personen Anerkennung und Dank entgegenbringen sowie sie ermutigen, ihr Engagement fortzuführen.
Bilder von der Preisverleihung
Die Zeremonie wurde festgehalten und zeigt verschiedene Vertreter der Universitätsstadt sowie des OHGV, darunter Reinhard Ibler, der den Preis von Bürgermeisterin Nadine Bernshausen entgegen nahm, zusammen mit weiteren wichtigen Akteuren wie Monika Bunk, der Integrationsbeauftragten Goharik Gareyan und dem Vorsitzenden des Ausländerbeirats, Sylvie Cloutier.