Übersetzung in Einfache Sprache

Biathlon in Marburg: Wintersport ohne Schnee erleben

Am Samstag war eine besondere Sport-Veranstaltung in Marburg.
Der Platz vor dem Erwin-Piscator-Haus wurde zur Sport-Arena.
Die Biathlon-Deutschland-Tour war zu Gast.

Viele Menschen konnten Biathlon ausprobieren.
Biathlon ist Wintersport mit Skilanglauf und Schießen.
Das Besondere: Es gab keinen Schnee.


Biathlon zum Ausprobieren

Beim Citybiathlon nutzten die Teilnehmer spezielle Geräte.
Diese heißen Thoraxtrainer.
Ein Thoraxtrainer ist ein Fitnessgerät für den Oberkörper.
Er trainiert Arme, Schultern und Rücken.

Es gab auch Schießstationen mit Biathlon-Gewehren.
Die Gewehre arbeiteten mit Infrarot-Technik.
Das bedeutet: Schießen war sicher und einfach.

Geschulte Trainer erklärten alles.
Jeder Schuss wurde genau ausgewertet.
Ein Bildschirm zeigte den Treffer und Punkte.
So konnten die Teilnehmer schnell lernen.


Cardio-Biathlon-Duell

Besonders beliebt war das Cardio-Biathlon-Duell.
Dabei traten immer zwei Teilnehmer gegeneinander an.

Sie mussten:

  • 400 Meter Skilanglauf auf dem Thoraxtrainer machen.
  • Dann fünf Schüsse aus 10 Metern Entfernung abgeben.

Die Ziele waren 45 Millimeter groß.
Das war eine große Herausforderung.

Die Stadträtin Kirsten Dinnebier hat mitgemacht.
Sie meinte, sie würde die Anstrengung wohl spüren.
Sie feuerte die Sportler mit einer Kuh-Glocke an.


Erfolge und Preise

Rund 200 Menschen machten mit, sagt die Organisatorin Jana Hollerung.
Ca. 100 Teilnehmer kämpften im Wettkampf.
Genauso viele probierten einfach aus, wie es ist.
Viele weitere Menschen schauten zu.

Der beste Teilnehmer war Miran Saibjanov.
Er gewann eine Reise zum großen Finale 2026 in Oberhof.
Dort gibt es:

  • Ein professionelles Training mit Olympiasieger Michael Rösch.
  • Eine Hotelübernachtung.
  • Eine Siegerparty.

Andere Gewinner bekamen auch Preise:

  • Bella Nightingale bekam einen Gutschein über 20 Euro.
  • Berengar Dörtelmann und Emmanuel Walter bekamen je 10 Euro.

Mehr Infos und Ergebnisse finden Sie hier:
Alle Ergebnisse des Marburger Biathlons


Wintersport für alle Menschen

Die Veranstaltung war inklusiv.
Das heißt: Menschen jeden Alters konnten mitmachen.
Jeder konnte sich ausprobieren, egal wie sportlich er war.
Viele waren aktiv dabei, andere schauten begeistert zu.

Beide, Stadträtin Kirsten Dinnebier und Organisatorin Jana Hollerung, waren zufrieden.
Sie fanden die Veranstaltung sehr gelungen.


Fazit

Der Citybiathlon in Marburg war ein großer Erfolg.
Er zeigte, wie Wintersport auch in der Stadt geht.
Sport, Spaß und Technik kamen gut zusammen.
Das Event bleibt sicher lange in Erinnerung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:26 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Stadt, aber mit Wintersport-Feeling: Wie steht ihr zu solchen ungewöhnlichen Biathlon-Events mitten in der City?
Geniale Idee – so bringt man Wintersport auch Nicht-Skifahrern näher!
Ganz nett, aber echtes Biathlon-Feeling gibt’s doch nur im Schnee und auf der Loipe.
Super für Sportbegeisterte, aber für die meisten eher ein kurzweiliger Spaß.
Innovativ und inklusiv – genau solche Events braucht unsere Stadt!
Verstehe den Trend nicht – Wintersport sollte draußen im Winter stattfinden.