Übersetzung in Einfache Sprache

Biathlon-Deutschland-Tour in Marburg

Am Samstag, dem 13. September, kommt die Biathlon-Deutschland-Tour nach Marburg.
Sie können Biathlon selbst ausprobieren.

Das geht ab 12 Jahren.
Biathlon geht ohne Schnee und ohne scharfe Munition.
Der Ort ist vor dem Erwin-Piscator-Haus (EPH).

Was ist Biathlon?

Biathlon ist eine Sportart.
Sie kombiniert zwei Sachen:

  • Skilanglauf (langes Laufen auf Ski)
  • Schießen mit einem Gewehr

So läuft die Veranstaltung ab

In Marburg gibt es keine echten Ski.
Stattdessen trainieren Sie mit einem Thoraxtrainer.
Ein Thoraxtrainer ist:

  • Ein Gerät zum Trainieren vom Skilanglauf
  • Es funktioniert ohne Schnee

Beim Schießen nutzen Sie Biathlon-Gewehre mit Infrarottechnik.
So trifft man Ziele, ohne mit echten Kugeln zu schießen.

Die Veranstaltung organisiert die Agentur inMOTION.

Wettbewerbe am 13. September

Es gibt verschiedene Wettbewerbe:

  • Einzelwettkampf (11 bis 14 Uhr):

    • 400 Meter auf dem Thoraxtrainer
    • Dann 5 Schüsse auf Zielscheiben
    • Zeit und Treffgenauigkeit zählen
    • Die besten Teilnehmer fahren zum Finale nach Oberhof
  • CardioBiathlon-Duell:

    • Kämpfen Sie im Zweikampf gegen andere Teilnehmer
  • Citystaffel-Stadtmeisterschaft (ab 14 Uhr):

    • Für Teams aus Vereinen, Familien oder Firmen
    • Vier Teammitglieder laufen abwechselnd

Anmeldung und Teilnahme

  • Für Einzelwettkampf und Übungsschießen brauchen Sie keine Anmeldung.
  • Sie können einfach vorbeikommen.
  • Die Teilnahme ist ab 12 Jahren möglich.
  • Für die Staffelmeisterschaft müssen Sie sich anmelden.
  • Die Anmeldung ist kostenlos bis zum 3. September online möglich.

Hier ist die Anmeldung:
Online-Anmeldung zur Biathlonstaffel-Stadtmeisterschaft

Preise und Auszeichnungen

  • Der beste Tagessieger fährt zum Finale nach Oberhof.
  • Olympiasieger Michael Rösch trainiert dort die Finalisten.
  • Der Sieger bekommt eine Reise für zwei Personen.
  • Teams erhalten Pokale, Überraschungen und Medaillen.
  • Das beste Studi-Team bekommt einen Ehrenpreis von SkiBash.
  • Tagesbeste bekommen Freikarten für den Biathlon-Weltcup 2026.

Das ist die Biathlon-Deutschland-Tour

Die Tour gibt es seit 2015.
Sie ist der größte Volksbiathlon der Welt.
Über 250 Stationen gab es schon.
Zehntausende Menschen haben mitgemacht.
Die Tour bringt Biathlon zu vielen Städten.
Sie können immer mitmachen und üben.

Fragen und Kontakt

Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail:

Fachdienst Sport, Bewegung und Gesunde Stadt
Telefon: 06421 201-1067
E-Mail: sport@marburg-stadt.de

Pressekontakt:
Fachdienst 13 – Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06421 201-1346
E-Mail: pressestelle@marburg-stadt.de

Mitmachen ist einfach und macht Spaß

Die Biathlon-Deutschland-Tour ist offen für alle Menschen.
Man braucht keine Vorkenntnisse.
Einzelstarter können einfach vorbeikommen.
Teams können teilnehmen und gemeinsam Spaß haben.
Am 13. September erleben Sie Sport und Teamgeist in Marburg –
auch ohne Schnee und bei jedem Wetter.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 03:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Würdest du bei einem Biathlon-Event ohne Schnee mitmachen, das Ausdauer und Treffsicherheit fordert?
Klar, Biathlon live in Marburg – mein perfektes Sport-Abenteuer!
Ich probier's mal aus, klingt spannender als gedacht.
Biathlon ohne Schnee? Behalte ich lieber nur im Fernsehen.
Lieber klassische Wintersportarten, Biathlon bleibt draußen.
Teamwettbewerb klingt super, ich bin die Staffelqueen!