Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Stadt Marburg gibt es einen Männergesangverein.
Der Verein heißt "Einigkeit" Michelbach.
Dort singen Männer schon sehr lange.
Drei Mitglieder wurden jetzt besonders geehrt.
Der Oberbürgermeister übergab ihnen Ehrenbriefe und Siegel.
Diese Preise sind eine große Anerkennung.
Ehrenamt bedeutet:
Sie arbeiten freiwillig.
Sie bekommen kein Geld.
Sie helfen anderen und der Gemeinschaft.
Hans-Joachim Weiershäuser, Klaus Wellner und Ulrike Weiershäuser sind seit lange im Verein.
Sie helfen, damit im Verein alles läuft.
Sie sorgen für Musik, Spaß und Zusammenhalt.
Der Oberbürgermeister sagt:
Musik verbindet die Menschen.
Ehrenamtliche Arbeit ist für das Miteinander sehr wichtig.
Klaus Wellner ist seit 1974 im Verein.
Er organisiert Auftritte und Feste.
Er hat den Verein 25 Jahre mitgestaltet.
Hans-Joachim Weiershäuser ist seit 1968 dabei.
Er ist seit 1999 der zweite Vorsitzende.
Er sorgt für Ordnung im Verein.
Ulrike Weiershäuser ist seit 1998 dabei.
Sie hilft bei Festen und kümmert sich ums Essen.
Sie arbeitet im Hintergrund.
Beide Männer erhielten den Ehrenbrief vom Land Hessen.
Ulrike bekam das Stadtsiegel, das den Verein ehrt.
Der Oberbürgermeister sagt:
Singen bringt Leute zusammen.
Es macht den Stadtteil Michelbach stärker.
Die Sängerinnen und Sänger zeigen gutes Teamarbeit.
Klaus Wellner spricht über Schwierigkeiten.
Seit Jahren gibt es weniger Mitglieder.
1994 gründete der Verein eine Partnerschaft.
Damit suchte er neue Wege.
Der Verein ist trotzdem motiviert.
Klaus möchte auch in Zukunft mitarbeiten.
Der Verein wurde 1884 gegründet.
Das ist lange her.
Der Verein singt im Chor.
Er unterstützt Feste in Kirche und Dorf.
Er arbeitet mit anderen Vereinen zusammen.
Das Liedguthaben auf dem Land ist wichtig.
Auch Verena Wellner wurde erwähnt.
Sie hilft im Verein sehr viel.
Die Ehrungen zeigen:
Engagement ist sehr wertvoll.
Die Stadt Marburg freut sich über die drei Menschen.
Sie sind Vorbilder für Gemeinschaft.
Ihr Einsatz macht den Stadtteil Michelbach besser.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 19:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.