Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 30. August 2025 gibt es einen wichtigen Aktionstag.
Die Stadt Marburg und der Landkreis Marburg-Biedenkopf machen gemeinsam mit.
Der Aktionstag heißt: „Aktiv gegen Krebs“.
Er findet im Erwin-Piscator-Haus in Marburg statt.
Das Thema in diesem Jahr ist die Psyche bei Krebs.
Psyche bedeutet: Ihre Gefühle und Gedanken.
Es geht um die psychische Belastung bei Krebs.
Sie erfahren auch, wie man Hilfe bekommt.
Krebs ist schwer für viele Menschen.
Die Krankheit belastet nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Die Psychoonkologie hilft genau dabei.
Psychoonkologie ist ein Fachgebiet.
Sie unterstützt bei psychischen und sozialen Problemen durch Krebs.
Sie hilft Patienten und ihren Familien.
Der Landrat Jens Womelsdorf sagt:
„Die Diagnose Krebs erschüttert das Leben.
Viele fühlen sich seelisch belastet.
Aktionstage wie dieser informieren über Hilfe und Beratung.“
Auch Stadträtin Kirsten Dinnebier meint:
„Der Aktionstag zeigt, wie Menschen stark bleiben können.
Resilienz heißt: psychische Widerstandskraft.
Das bedeutet, schwere Zeiten gut zu überstehen.
Es geht auch darum, die Lebensqualität zu verbessern.“
Der Aktionstag hat ein vielfältiges Programm:
Die Teilnahme kostet nichts.
Sie können mit Fachleuten sprechen und sich beraten lassen.
Der Arbeitskreis Onkologie arbeitet für bessere Hilfe bei Krebs.
Der Arbeitskreis besteht aus:
Sie wollen die Versorgung vor Ort verbessern.
Der Aktionstag zeigt die Angebote und fördert den Austausch.
Onkologie ist die Medizin für Krebs.
Sie beschäftigt sich mit Diagnose, Behandlung und Nachsorge.
Der Aktionstag „Aktiv gegen Krebs“ ist verbunden mit dem Weltkrebstag.
Der Weltkrebstag gibt es seit 2006.
Er wird von der internationalen Vereinigung gegen Krebs organisiert.
Das Motto 2025 heißt: „Gemeinsam einzigartig“.
Das zeigt die Zusammengehörigkeit und die individuellen Geschichten.
Der Aktionstag ist für alle offen:
Die Zeit ist von 10:30 bis 14 Uhr.
Der Ort ist das Erwin-Piscator-Haus in Marburg.
Sie können sich austauschen und informieren.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
Landrat Jens Womelsdorf und Stadträtin Kirsten Dinnebier freuen sich, wenn Sie kommen.
Machen Sie mit und holen Sie sich Unterstützung!
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 12:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.