Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Historischen Saal vom Rathaus Marburg gab es einen besonderen Abend.
Viele Feuerwehrleute wurden dort geehrt.
Der Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies und die Feuerwehr-Chefin Carmen Werner sagten Danke.
Sie lobten die Feuerwehrleute für ihre lange und gute Arbeit.
Ein Ehrenamt ist eine freiwillige Arbeit.
Die Menschen machen das, ohne Geld zu bekommen.
Die Feuerwehr arbeitet oft als Ehrenamt.
Feuerwehrleute helfen bei vielen Gefahren:
Darum sind sie sehr wichtig.
Viele Feuerwehrleute bekamen Preise.
Es gab Ehrungen für:
Andere besondere Auszeichnungen waren:
Die höchste Auszeichnung sind die Helmschilde.
Das erhielten einige Feuerwehrleute:
10 Jahre:
Viele junge Helfer wurden geehrt.
Goldenes Brandschutzehrenzeichen:
Für besonders treue Helfer.
Helmschilde in Gold:
Für höchste Verdienste, zum Beispiel Thomas Herwig.
Feuerwehrleute üben oft und sind immer bereit.
Auch abends oder am Wochenende stehen sie zur Verfügung.
Das brauchen sie und ihre Familien.
Der Oberbürgermeister lobt diese große Hilfe für die Gesellschaft.
Die Band Sax-o-Mar vom Feuerwehr-Blasorchester spielte schöne Musik.
Das machte die Feier noch festlicher.
Wenn Sie mehr über die Feuerwehr erfahren wollen, können Sie die Stadt Marburg fragen:
Magistrat der Universitätsstadt Marburg
Fachdienst 13 Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Markt 8, D-35037 Marburg
Die Stadt Marburg sagt Danke an die Feuerwehr.
Die Freiwilligen helfen allen Menschen.
Der Ehrungsabend ist ein wichtiger Tag für alle Helfer.
Er zeigt Respekt für das Ehrenamt und die Arbeit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Marburg
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 12:37 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.