Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder in Marburg sammeln Müll für die Umwelt

Rund 470 Kinder aus sechs Schulen in Marburg
nahmen 2025 wieder beim „Sauberhaften Schulweg“ teil.

Der „Sauberhafte Schulweg“ ist eine Aktion.
Sie gehört zur großen Umwelt-Kampagne „Sauberhaftes Hessen“.
Die Kinder sammelten etwa 150 Kilogramm Müll.
Sie räumten rund um ihre Schulen und Bahnhöfe auf.

So zeigen die Kinder:

  • Wir wollen keine Verschmutzung.
  • Wir achten auf unsere Umwelt.

Viele Kinder machen mit

Kinder aus diesen Schulen machten mit:

  • Geschwister-Scholl-Schule
  • Astrid-Lindgren-Schule
  • Erich-Kästner-Schule
  • Elisabethschule
  • Mosaikschule Steinmühle

Die Stadt Marburg half dabei.
Sie gab Müllsäcke, Handschuhe und Papierzangen.
Papierzangen sind spezielle Greifer zum Müll aufheben.

Warum ist Müll sammeln wichtig?

Stadträtin Kirsten Dinnebier sagt:
„Der Einsatz der Kinder ist großartig.“

Sie bedankt sich bei allen Helfern.
Sie betont:
Müll soll nicht achtlos in die Umwelt gelangen.

Was ist Littering?

Littering bedeutet:
Menschen werfen Müll einfach auf den Boden.
Das macht unsere Städte und Natur schmutzig.

So lernen die Kinder Umweltschutz

Die Aktion war Teil von Schulprojekten.
Manche Schulen haben sogar eigene Papierzangen.
So sammeln Kinder regelmäßig Müll.

Das hilft den Kindern:
Sie lernen besser, wie man Müll richtig entsorgt.

Die Kinder fanden:

  • Viele Abfälle sind „to-go“-Verpackungen (Essen zum Mitnehmen).
  • Viele Zigarettenkippen liegen herum.
    Diese Abfälle sind unnötig und könnten vermieden werden.

Die Aktion hilft der ganzen Stadt

Immer mehr Menschen in Marburg machen mit.
Der Dienstleistungsbetrieb Stadt Marburg kann nicht alles alleine machen.
Darum sind Aktionen von Bürgern sehr wichtig.

Der gesammelte Müll wird abgeholt und richtig entsorgt.
Die Stadt und die Hessen-Regierung unterstützen die Aktion.

Teil einer großen Umwelt-Kampagne

„Sauberhafte Sammelaktionen“ gibt es in ganz Hessen.
Die Kampagne heißt „Sauberhaftes Hessen“.
Sie will Menschen für Umweltschutz begeistern.

Mehr Infos zu den Sammelaktionen in Marburg finden Sie hier:
Mehr Informationen zu den Sammelaktionen in Marburg

Zur Kampagnen-Homepage „Sauberhaftes Hessen“ geht es hier:
Zur Kampagnen-Homepage Sauberhaftes Hessen

Danke an alle Helfer

Stadträtin Kirsten Dinnebier und Sonja Stender vom DBM
dankten den Kindern, Lehrern und besonders Lucie Bouley.
Sie ist Klassenlehrerin an der Elisabethschule.
Mit ihrem Einsatz stärkt sie das Bewusstsein für Umweltschutz.

So sorgen Marburgs Schulen und Partner dafür:

  • Die Schulwege werden sauberer.
  • Sie sind ein gutes Beispiel für Umweltschutz.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Marburg

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 12:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Marburg
Profilbild von Redaktion Marburg
Redaktion Marburg

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Engagement von Schulen und Kindern bei der Müllvermeidung und Stadtsauberkeit?
Kinder sollten Vorbilder im Umweltschutz sein, solche Aktionen sind essentiell!
Toll, aber Verantwortung liegt primär bei Erwachsenen und Politik.
Schulaktionen helfen, das Bewusstsein zu stärken, aber das reicht nicht aus.
Müllsammeln ist wichtig, aber viel wirksamer wäre es, wenn niemand Müll wegwirft.
Ich sehe solche Aktionen skeptisch, weil sie das Problem nur oberflächlich bekämpfen.