Übersetzung in Einfache Sprache

Schulung für Jägerinnen und Jäger im Landkreis Gießen

Das Veterinäramt in Gießen bietet neue Schulungen an.
Die Schulungen sind im Oktober 2025.
Sie drehen sich um Lebensmittelsicherheit.

Thema der Schulung

Es geht um die Probenentnahme.
Probenentnahme bedeutet: Fleischproben richtig nehmen.
Die Proben prüfen auf Trichinen.

Trichinen sind kleine Würmer.
Diese Würmer können im Fleisch von Wildschweinen sein.
Wenn Menschen das Fleisch essen, können sie krank werden.

Wann und wo?

Die Schulungen sind am 22. und 23. Oktober 2025.
Jeweils von 16 bis 18 Uhr.
Ort: Kreisverwaltung am Riversplatz in Gießen.
Genauer Raum: Haus A, Raum 303.

Wer kann mitmachen?

Mitmachen können nur Jägerinnen und Jäger, die:

  • Einen gültigen Jagdschein haben.
  • Im Landkreis Gießen wohnen oder jagen.
  • 25 Euro Teilnahmegebühr zahlen.

Anmeldung

Sie müssen sich online anmelden.
Anmeldeschluss ist der 19. Oktober 2025.
Nutzen Sie das Onlineportal vom Landkreis Gießen:
www.lkgi.de
Dort gibt es Infos und das Anmeldeformular.

Nach der Schulung

Nach der Schulung bekommen Sie eine Bescheinigung.
Diese brauchen Sie für die amtliche Beauftragung.
Die Beauftragung erlaubt die Probenentnahme offiziell.
Sie beantragen sie am Wohnort mit Jagdschein und Bescheinigung.

Warum ist die Untersuchung wichtig?

Die Untersuchung schützt die Verbraucher.
Sie sorgt für sauberes und sicheres Fleisch.
Gut geschulte Jäger helfen dabei sehr.

Zusammenfassung

Das Veterinäramt macht die Jagd sicherer.
Diese Schulung hilft Ihnen, richtig zu prüfen.
Melden Sie sich rechtzeitig an!
So schützen Sie sich und andere.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:18 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Jägerinnen und Jäger spezielle Schulungen zur Trichinenuntersuchung absolvieren müssen, um die Lebensmittelsicherheit bei Wildbret zu garantieren?
Unbedingt notwendig – Gesundheit geht vor, Schulungen sind ein Muss!
Gute Idee, aber 25 Euro Gebühr könnten besser investiert sein.
Übertrieben – Jäger sollten schon wissen, wie man Proben nimmt.
Neutral – Solange die Qualität stimmt, ist mir die Formalität egal.