Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Abbrucharbeiten an der Limesschule starten bald

Der Landkreis Gießen beginnt bald mit Abbrucharbeiten.
Betroffen ist das alte Gebäude der Limesschule.

Die Arbeiten starten voraussichtlich Ende Juli.
Zuerst werden Laubengänge und der untere Gebäudeteil abgebrochen.

Vorher entfernt eine Firma schadstoffhaltige Materialien.
Das nennt man Schadstoffsanierung.

Wie lange dauern die Bauarbeiten?

Die Bauzeit dauert ungefähr acht Wochen.
Die Arbeiten sind wohl Anfang Oktober fertig.

Der obere Teil des Gebäudes bleibt erst erhalten.
Dort verlaufen wichtige Leitungen und Kabel.

Der obere Teil wird später abgerissen.
Das passiert bei der Sanierung oder dem Neubau.

Weniger Lärm und Staub während der Arbeit

Die Projektleiter wollen Störungen vermeiden.

Sie machen das so:

  • Sie benutzen eine Zangen-Hydrauliktechnik.
    So entsteht weniger Lärm als mit Stemmen.
  • Sie bauen die Teile vorsichtig ab.
    So gibt es weniger laute Geräusche.
  • Sie spritzen Wasser gegen den Staub.
  • Sie bringen nur wenige Lkw zum Abtransport.

Zusammenarbeit mit der Stadt Pohlheim

Die Baustelle wird abgesperrt und gut ausgeschildert.

Das Ordnungsamt der Stadt organisiert das.
So bleibt der Verkehr ruhig und sicher.
Der Zugang zur Schule bleibt offen.

Was kommt als Nächstes?

Die Teil-Abbrucharbeiten sind ein wichtiger Schritt.

Wann die restlichen Gebäude abgerissen werden,
ist noch unklar.

Auch die neue Sporthalle ist noch nicht geplant.
Das erfahren Sie später. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 8. Jul um 07:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie bewerten Sie die geplanten Abbruch- und Sanierungsarbeiten an der Limesschule in Watzenborn-Steinberg – bewältigt man damit moderne Schulbau-Herausforderungen oder handelt es sich um übermäßigen Aufwand?
Innovativ und durchdacht – so schützt man Schüler und Anwohner effektiv
Zu langwierig und teuer – hier wird zu viel Zeit und Geld verbraucht
Lärmbelästigung und Einschränkungen sind unvermeidlich, leider nötig
Man hätte ohne Abbruch lieber komplett neu bauen sollen
Die Maßnahmen sind ein guter Kompromiss zwischen Sicherheit und Fortschritt