Übersetzung in Einfache Sprache

Unterstützung für junge Mütter in Mubende, Uganda

Viele junge Mütter in Mubende haben große Probleme.
Diese Probleme sind durch die Corona-Zeit schlimmer geworden.
Seit 2020 gibt es mehr Schwangerschaften bei jungen Mädchen.
Die Partnerstadt Gießen hilft dabei.

Gemeinsame Projekte für eine bessere Zukunft

Das Projekt heißt „Mädchen, starke Frauen“.
Es will jungen Frauen mehr Rechte geben.
Sie sollen selbst entscheiden können und mitmachen.
Früher ging es nur um den Klimaschutz.
Jetzt helfen sie auch bei Bildung und Soziales.

Eine Frau namens Proscovia Nabakka arbeitet in Mubende.
Sie und die stellvertretende Bürgermeisterin Sylivia Mukasa
waren in Gießen zu Besuch.
Sie lernten neue Ideen kennen, um zu helfen.

Austausch mit Helfern aus Gießen

Die Gäste sprachen mit Ronja Grimmer.
Sie koordiniert die Entwicklungspolitik in Gießen.
Auch der Verein „helfen Eltern e.V.“ war dabei.
Ein Angebot heißt „Hallo Welt“.
Es hilft Familien und jungen Eltern.

Es gibt auch das Programm „Runde Sache“.
Hier lernen Mütter, wie sie gut für ihre Kinder sorgen.
Das Team hilft auch bei Geldproblemen oder Wohnungssuche.

Die Jugendhilfe im Landkreis Gießen arbeitet mit diesen Programmen.
Isabel Fuchs erklärt, dass alle Familien Unterstützung bekommen.
Zum Beispiel achten sie darauf, dass Kinder zur Untersuchung gehen.
Das fanden die Gäste aus Mubende sehr wichtig.

Pläne für die Zukunft in Mubende

Die neuen Ideen sollen in Mubende genutzt werden.
Es werden einfache Hilfen für junge Mütter geschaffen.

Niedrigschwellig bedeutet:
Hilfen, die jeder leicht bekommen kann.
Man braucht keine besonderen Papiere oder Vorkenntnisse.
Alle Menschen können diese Angebote einfach nutzen.

Proscovia Nabakka wird für die nächsten zwei Jahre helfen.
Das Geld dafür kommt von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ).

Ronja Grimmer sagt:
Eine Fachkraft aus Uganda versteht die Probleme vor Ort gut.
So kann man Vertrauen aufbauen und besser helfen.

Gute Zusammenarbeit für mehr soziale Gerechtigkeit

Die Partnerschaft zwischen Gießen und Mubende zeigt:
Internationale Projekte bringen echte Hilfe.
Der Austausch von Ideen ist wichtig.
Das Ziel ist, das Leben junger Mütter zu verbessern.

So entsteht eine bessere Zukunft für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:47 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie sollten internationale Partnerschaften am besten junge Mütter in Krisenregionen effektiv unterstützen?
Durch gezielte Fachkräfte vor Ort, die direkt mit Betroffenen arbeiten
Mit niedrigschwelligen Angeboten, die einfache Hilfe ohne Bürokratie bieten
Vorrangig durch finanzielle Mittel und Infrastrukturprojekte
Über den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken zwischen Städten
Indem man Bildung und Prävention in den Mittelpunkt stellt