Übersetzung in Einfache Sprache

Sprache und Gesellschaft: Einladung zur Talkrunde

Die Volkshochschule Landkreis Gießen lädt Sie ein.
Am 8. September 2025 gibt es eine Talkrunde.
Sie beginnt um 18.30 Uhr im vhs-Haus Lich.
Die Adresse ist Kreuzweg 33.

Der Eintritt ist frei.
Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Alle Menschen, die sich interessieren, sind willkommen.

Warum ist Sprache wichtig?

Sprache hilft uns, uns zu verstehen.
Sie beeinflusst, wie wir denken und handeln.
Sprache prägt unser Zusammenleben in der Gesellschaft.

In der Politik hat Sprache eine große Kraft.
Sprache kann verbinden oder trennen.
Sie kann helfen oder auch verletzen.

Was ist Rhetorik?

Rhetorik ist die Kunst des guten Redens.
Man nutzt sie in Politik und Diskussionen.

Wer spricht bei der Talkrunde?

Folgende Expert:innen sind dabei:

  • Sven Görtz: Philosoph, Autor und Sprecher
  • Prof. Dr. Constanze Spieß: Sprachwissenschaftlerin an der Universität Marburg

Sie sprechen über:

  • Sprachliche Macht und Wirkung
  • Wie Sprache im Alltag ausgrenzt
  • Politische Reden und ihre Wirkung
  • „Hate Speech“ – das heißt Hassreden
  • Diskriminierende Sprache

Was heißt „Hate Speech“?

Hate Speech bedeutet Hassrede.
Das sind beleidigende und verletzende Worte.
Oft gehen sie gegen bestimmte Gruppen oder Personen.

Was sind die wichtigen Fragen?

Die Talkrunde will Folgendes klären:

  • Wann fängt Diskriminierung durch Sprache an?
  • Welche Verantwortung haben Medien und Politik?
  • Wie kann man respektvolle Sprache fördern?

Sie sollen alle zum Nachdenken anregen.
Sie können zuhören und mitdiskutieren.

Wie beeinflusst Sprache unseren Zusammenhalt?

Landrätin Anita Schneider sagt:
Sprache entscheidet oft, wie wir die Welt sehen.
Sprache kann Menschen überzeugen und verbinden.
Sie kann aber auch beleidigen und trennen.

Es ist wichtig, auf die Wortwahl zu achten.
Gute Sprache stärkt den Zusammenhalt trotz Vielfalt.
Viele sollen teilhaben können, ohne ausgeschlossen zu sein.

Beginn der Veranstaltung

Die Landrätin Anita Schneider begrüßt alle.
Torsten Denker, Leiter der vhs, lädt Sie ein.
Er sagt, die Talkrunde ist wichtig für das Herbstsemester.
Hier sprechen Expert:innen über wichtige Themen.

Die Talkrunde ist eine Zusammenarbeit von:

  • vhs Landkreis Gießen
  • DGB
  • Förderverein Stadtbibliothek
  • Initiative „Lich steht auf“
  • Arbeit und Leben Hessen

Wann und wo?

  • Datum: 8. September 2025
  • Zeit: 18.30 Uhr
  • Ort: vhs-Haus Lich, Kreuzweg 33
  • Eintritt: frei
  • Anmeldung: nicht nötig
  • Expert:innen: Sven Görtz, Prof. Dr. Constanze Spieß

Zusammenfassung

Die vhs Landkreis Gießen lädt Sie ein.
Sie können über Sprache in Politik und Gesellschaft sprechen.
Diese Talkrunde hilft, Sprache besser zu verstehen.
Alle Interessierten sind herzlich willkommen.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Mitreden und Nachdenken.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 08:09 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie stark beeinflusst die Sprache unserer Politiker und Medien dein Bild von Gesellschaft und Zusammenhalt?
Sprache prägt unser Denken und fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark.
Oft wird Sprache manipulativ eingesetzt, um zu spalten und zu polarisieren.
Sprache ist oft harmlos – die Taten zählen mehr als Worte.
Ich achte kaum auf Sprache, solange die Inhalte stimmen.