Übersetzung in Einfache Sprache

Sicher schwimmen lernen im Landkreis Gießen

In den Sommerferien gab es im Landkreis Gießen ein wichtiges Angebot.
Viele Kinder konnten sicher schwimmen lernen.

Der Landkreis organisierte schon zum dritten Mal das Sommer-Schwimm-Camp.
Dabei halfen das Pohlheimer Hallenbad und die DLRG mit.

Die DLRG ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Sie sorgt dafür, dass Menschen schwimmen lernen und im Wasser sicher sind.

Wer machte mit?

32 Grundschulkinder aus verschiedenen Orten nahmen teil:

  • Pohlheim
  • Fernwald
  • Langgöns
  • Lich
  • Linden

Wer kann mitmachen?

Das Schwimm-Camp ist für Kinder von der 2. bis 4. Klasse.
In kleinen Gruppen und mit viel Übung lernen sie sicher schwimmen.

Christopher Lipp arbeitet für Schule und Sport im Landkreis.
Er sagte, viele Grundschulkinder können noch nicht sicher schwimmen.
Das ist gefährlich und kann zu Badeunfällen führen.

Deshalb gibt es seit 4 Jahren Schwimm-Camps.
Dort lernen Kinder das Schwimmen mit viel Unterstützung.

Erfolge im Schwimm-Camp

In fünf Wochen gab es drei Kurse.
Die Kinder bekamen mehr als 40 Schwimm-Abzeichen.

Diese Abzeichen zeigen, wie gut die Kinder schwimmen können:

  • 17 Seepferdchen
  • 16 Bronze
  • 7 Silber
  • 1 Gold

Warum sind die Abzeichen wichtig?

Die Abzeichen beweisen den Fortschritt der Kinder.
Sie zeigen, dass das Training gut funktioniert.

Teamarbeit macht den Erfolg möglich

Christopher Lipp lobte alle, die mitgeholfen haben.

Er dankte besonders:

  • Andreas Jung vom Hallenbad Pohlheim
  • Den Schwimm-Übungsleitern der DLRG

Ohne ihre Hilfe wäre das Schwimm-Camp nicht so gut gelaufen.

Noch mehr Unterstützung für die Kinder

Nach dem Kurs bekam jedes Kind zwei Eintrittskarten fürs Schwimmbad.
Diese Karten schenkte der Förderverein Hallenbad Pohlheim.
Markus Hoffmann übergab die Karten persönlich an die Kinder.

Sicherheit beim Schwimmen ist sehr wichtig

Der Landkreis Gießen will damit Unfälle im Wasser verhindern.

Mit den Schwimm-Camps lernen viele Kinder schwimmen.
So sind sie später im Bad und im Wasser sicherer.

Schulen, Vereine und die Verwaltung arbeiten gut zusammen.
So können Kinder gut schwimmen lernen und Gefahren vermeiden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 14:11 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig findest du spezielle Schwimmcamps für Grundschulkinder, um Badeunfälle langfristig zu verhindern?
Absolut unverzichtbar – jedes Kind sollte schwimmen können!
Gut, aber Schwimmen gehört eigentlich zum Schulalltag.
Nur ein Trend – Eltern sollten mehr Eigenverantwortung übernehmen.
Solche Camps sind wichtig, aber oft zu teuer und exklusiv.
Besser als nichts, aber es braucht mehr flächendeckende Angebote.