Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In den Sommerferien gab es im Landkreis Gießen ein wichtiges Angebot.
Viele Kinder konnten sicher schwimmen lernen.
Der Landkreis organisierte schon zum dritten Mal das Sommer-Schwimm-Camp.
Dabei halfen das Pohlheimer Hallenbad und die DLRG mit.
Die DLRG ist die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Sie sorgt dafür, dass Menschen schwimmen lernen und im Wasser sicher sind.
32 Grundschulkinder aus verschiedenen Orten nahmen teil:
Das Schwimm-Camp ist für Kinder von der 2. bis 4. Klasse.
In kleinen Gruppen und mit viel Übung lernen sie sicher schwimmen.
Christopher Lipp arbeitet für Schule und Sport im Landkreis.
Er sagte, viele Grundschulkinder können noch nicht sicher schwimmen.
Das ist gefährlich und kann zu Badeunfällen führen.
Deshalb gibt es seit 4 Jahren Schwimm-Camps.
Dort lernen Kinder das Schwimmen mit viel Unterstützung.
In fünf Wochen gab es drei Kurse.
Die Kinder bekamen mehr als 40 Schwimm-Abzeichen.
Diese Abzeichen zeigen, wie gut die Kinder schwimmen können:
Die Abzeichen beweisen den Fortschritt der Kinder.
Sie zeigen, dass das Training gut funktioniert.
Christopher Lipp lobte alle, die mitgeholfen haben.
Er dankte besonders:
Ohne ihre Hilfe wäre das Schwimm-Camp nicht so gut gelaufen.
Nach dem Kurs bekam jedes Kind zwei Eintrittskarten fürs Schwimmbad.
Diese Karten schenkte der Förderverein Hallenbad Pohlheim.
Markus Hoffmann übergab die Karten persönlich an die Kinder.
Der Landkreis Gießen will damit Unfälle im Wasser verhindern.
Mit den Schwimm-Camps lernen viele Kinder schwimmen.
So sind sie später im Bad und im Wasser sicherer.
Schulen, Vereine und die Verwaltung arbeiten gut zusammen.
So können Kinder gut schwimmen lernen und Gefahren vermeiden.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 14:11 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.