Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Schadstoffmobil startet wieder im Landkreis Gießen

Ab August fährt das Schadstoffmobil wieder durch den Landkreis Gießen.
Es macht Halt in allen Städten und größeren Dörfern.

Das Schadstoffmobil hilft Ihnen, gefährliche Abfälle sicher loszuwerden.
Gefährliche Abfälle sind schädliche Stoffe (siehe Erklärung unten).
Der Abfalldezernent sagt:
Diese Sammlung ist wichtig für den Schutz der Umwelt.


Termine und Infos jetzt auch digital

Sie finden alle Termine auf der Website vom Landkreis Gießen:

Oder in der „Landkreis Gießen Abfall-App“.
So sehen Sie schnell, wann das Schadstoffmobil bei Ihnen ist.

Eine Liste mit allen Schadstoffen, die angenommen werden, gibt es auch dort.


Welche Schadstoffe können Sie abgeben?

Sie können zum Beispiel bringen:

  • Lackfarben und Holzschutzmittel
  • Batterien und Kleber
  • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren
  • Gefüllte Spraydosen
  • Pflanzenschutzmittel und alte Medikamente
  • E-Zigaretten
  • Feuerlöscher (dieses Jahr kostenlos)
  • Kleine Elektrogeräte bis Toastergröße

Bitte bringen Sie die Schadstoffe in ihren Originalbehältern.
Das ist wichtig für die Sicherheit.

Schadstoff:
Schadstoffe sind Stoffe, die Menschen, Tiere oder die Umwelt schädigen können.
Zum Beispiel Chemikalien oder alte Medikamente.

Wichtig:
Wandfarben wie Dispersionsfarben sind kein Schadstoff.
Diese nimmt das Schadstoffmobil nicht an.


Ablauf: So geht die Abgabe

Das Schadstoffmobil fährt einen festen Plan.
Bitte kommen Sie pünktlich zum Termin.

Sie müssen die Abfälle persönlich übergeben.
Abfälle vor dem Termin abstellen ist verboten.

Wenn Sie am Termin nicht können, gibt es weitere Möglichkeiten:

  • Jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr am Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) in Gießen, Lahnstraße 220
  • Am ersten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr auf dem Festplatz Zur Helle in Laubach

Service für Gewerbetreibende

Gewerbetreibende dürfen bis 200 Kilogramm gefährliche Abfälle abgeben.
Das geht mit Kostenerstattung und gegen Übernahmeschein.

Abgabe ist immer:

  • Am ersten Mittwoch im Monat
  • Von 9 bis 11 Uhr
  • Am AWZ in Gießen

Weitere Informationen und Kontakt

Mehr Infos und die vollständige Liste finden Sie online unter:

Bei Fragen wenden Sie sich an:
Team Wertstoffmanagement
Telefon: 0641 9390-1995
E-Mail: ekw@lkgi.de


Mit dem Schadstoffmobil schützt der Landkreis Gießen die Umwelt.
Die Abgabe ist sicher und einfach für alle.
Bitte seien Sie pünktlich und geben Sie die Abfälle persönlich ab. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 09:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Möglichkeit, gefährliche Haushaltsabfälle wie Batterien oder Altmedikamente bequem am Schadstoffmobil abzugeben?
Unverzichtbar – Umwelt- und Sicherheitsschutz geht vor!
Praktisch, aber ich nutze eher klassische Sammelstellen.
Eher lästig, ich finde solche mobilen Angebote überbewertet.
Ich entsorge solche Sachen sowieso anders, da vertraue ich mehr auf eigene Methoden.