Übersetzung in Einfache Sprache

Vorsorge richtig planen

Immer mehr Menschen möchten vorsorgen.
Sie wollen in schwierigen Zeiten selbst bestimmen.

Die Kreisvolkshochschule Landkreis Gießen bietet einen Kurs.
Der Kurs heißt: "Patienten- und Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmacht".
Der Kurs ist praktisch und leicht verständlich.

Die Landrätin Anita Schneider empfiehlt den Kurs.
Sie sagt: Jeder sollte seine Angelegenheiten früh regeln.


Die wichtigsten Dokumente

Der Kurs erklärt drei wichtige Papiere.
Sie heißen:

  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Betreuungsverfügung

Ohne diese Papiere entscheidet das Gericht.
Das kann passieren, wenn Sie krank werden.

Vorsorgevollmacht:
Hier bestimmen Sie, wer bei Ihnen Entscheidungen trifft.

Patientenverfügung:
Hier sagen Sie, welche medizinische Behandlung Sie wollen.

Betreuungsverfügung:
Hier legen Sie fest, wer Ihr Betreuer sein soll.

Der Kurs zeigt, wie man diese Papiere richtig macht.


Was lernt man im Kurs?

Der Kurs dauert drei Stunden.
Er wird von einer Anwältin geleitet.

Sie erklärt:

  • Unterschiede zwischen den Dokumenten
  • Wie sie richtig ausgefüllt werden
  • Tipps für eine gute Formulierung
  • Wo Sie die Papiere aufbewahren sollten
  • Wie Sie mit Angehörigen sprechen

Im Kurs können Sie Fragen stellen.
Sie können sich mit anderen austauschen.


Wann und wo findet der Kurs statt?

Der Kurs ist am Donnerstag, 15. Mai 2025.
Er dauert von 17 bis 20 Uhr.

Ort: vhs-Haus Lich, Kreuzweg 33.

Sie können sich online anmelden.
Hier ist der Link:
Weitere Informationen und Anmeldung


Warum ist eine frühe Vorsorge wichtig?

Früh vorsorgen, schützt Sie selbst.
Auch Ihre Familie hat es leichter.
Sie wissen, wer für Sie sorgt.

Der Kurs hilft, alles richtig zu regeln.
Sie lernen, worauf Sie achten müssen.
So bleiben Sie selbstbestimmt.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 10. Mai um 12:34 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist es für dich, frühzeitig rechtliche Vorsorgemaßnahmen zu treffen, um im Ernstfall selbstbestimmt zu bleiben?
Unverzichtbar – wer vorsorgt, behält die Kontrolle.
Nicht so dringend – das regeln später, wenn es nötig ist.
Vor allem für Ältere oder Kranke relevant.
Nur im Notfall – bis dahin lasse ich alles auf mich zukommen.
Vorsorge ist für mich unnötig – ich vertraue auf das Schicksal.