Übersetzung in Einfache Sprache

markdown ###Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird

Wenn jemand in Ihrer Familie Hilfe braucht,
gibt es viele Fragen und Sorgen.

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Gießen hilft Ihnen.
Er macht oft Informationsveranstaltungen.
Hier bekommen Sie Antworten und Tipps.

###Vortrag über Hilfen und Sozialleistungen

Am 25. August gibt es einen Vortrag.
Der Pflegeberater Nils Freitag spricht im Bürgerhaus Rodheim.
Das ist in Biebertal, Mühlbergstraße 11.
Der Vortrag beginnt um 18 Uhr im kleinen Saal.

Das Thema heißt:
„Wenn Angehörige pflegebedürftig werden:
Welche Hilfen und Sozialleistungen helfen?“

###Was lernen Sie im Vortrag?

  • Was brauchen pflegebedürftige Menschen?
  • Wie hilft das Hilfenetzwerk?
  • Was können professionelle Hilfsdienste leisten?
  • Was ist die Pflegeversicherung?
  • Welche Versorgungs-Möglichkeiten gibt es?

Nils Freitag sagt:
„Angehörige sollten sich gut vorbereiten.
So finden sie die beste Pflege.
Mein Vortrag hilft Ihnen dabei.“

###Teilnahme ist einfach und kostenlos

Sie müssen sich nicht anmelden.
Jede und jeder kann kurzfristig kommen.
Die Teilnahme kostet kein Geld.

###Wichtiges Wort: Pflegeversicherung

Pflegeversicherung heißt:
Eine Versicherung für Menschen, die Pflege brauchen.
Sie gibt Geld für Hilfe und Versorgung.

###Einladung

Der Pflegestützpunkt im Landkreis Gießen lädt Sie ein.
Kommen Sie am 25. August zum Vortrag.
Stellen Sie Ihre Fragen zur Pflege.
Sie bekommen wichtige Infos und Unterstützung.
```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 22. Jul um 10:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, wie würdest du am liebsten mit den Herausforderungen umgehen?
Direkt professionelle Hilfe und Sozialleistungen in Anspruch nehmen
Erst mal selbst versuchen, alles zu regeln – auch wenn das überfordert
Frühzeitig Informationsveranstaltungen besuchen, um vorbereitet zu sein
Familie und Freunde eng einbinden und gemeinsam Lösungen finden
Mich davon überwältigt fühlen und lieber offen um Unterstützung bitten