Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Ab sofort gibt es in Gießen ein neues Fahrradnetz für Schüler.
Es hilft Kindern, sicher und direkt zur Schule zu fahren.
Das Fahrradnetz ist online. Sie können es sich im Internet ansehen.
Es zeigt sichere Wege zum Schulweg.
Damit sollen Kinder weniger mit dem Auto gebracht werden.
Sie sollen mehr mit dem Fahrrad unterwegs sein.
Das ist gut für die Umwelt und macht Kinder selbständiger.
Das Fahrradnetz gibt Informationen.
Es zeigt die besten Wege für Kinder zur Schule.
Viele Eltern fahren ihre Kinder noch mit dem Auto.
Das Verkehrsnetz in der Stadt wird dadurch weniger belastet.
Kinder sollen selbstständig kleine Strecken fahren lernen.
Viele wichtige Personen haben mitgemacht:
Landrätin Anita Schneider
Knut John, Fahrrad-Experte
Stadt- und Landkreis-Politiker
Sie haben eine Radtour gemacht, um das Projekt zu starten.
Der Fahrradverkehr wird immer wichtiger.
Mehr Kinder sollen mit dem Fahrrad zur Schule fahren.
Das ist gut gegen Umweltverschmutzung.
Es macht Kindern Spaß und ist gesund.
Landrätin Schneider sagt:
„Radfahren ist für Kinder sehr wichtig.“
Sie haben neue Radwege getestet.
Dazu gehören:
Umweltspuren am Berliner Platz
Aufmerksamkeitspunkte auf gefährlichen Kreuzungen
Das soll Kinder beim Radfahren schützen.
Ein Experte sagt:
„Gute Radwege sind sehr wichtig.“
Es gibt noch Raum für Verbesserungen.
Das ist eine Webseite.
Sie zeigt die besten Fahrradwege für Schüler.
Über 640 Schulen sind dabei.
Denn alle müssen mitmachen:
Städte und Gemeinden
Polizei
Fahrrad-Verbände
Die Wege sind geprüft und passen gut für Kinder.
Es gibt spezielle Radwege für kleine Kinder.
Sie heißen „Radschulwegepläne“.
Sie sind sicherer, mit getrennten Wegen.
Eltern sollen die Strecken mit den Kindern erkunden.
So lernen Kinder, den Weg zur Schule gut zu fahren.
Das Fahrradnetz ist jetzt online.
Sie können die Seite besuchen:
Die Pläne für die Grundschulen sind auch fertig.
Damit wird das Radfahren in Gießen noch sicherer.
Experten wollen das Fahrradnetz weiter verbessern.
Das Ziel ist, dass Kinder immer sicher und selbständig fahren.
Viele Städte in Hessen machen mit.
Das Projekt hilft Klima, Umwelt und Kinder.
Es ist ein wichtiger Schritt für mehr Fahrradfahren und Sicherheit.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 19. Mai um 08:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.