
Neuer Runder Tisch gestaltet nachhaltigen Tourismus an der Lahn
Behörden, Naturschützer und Tourismus setzen auf Zusammenarbeit und ökologische MaßnahmenNeuer Runder Tisch fördert nachhaltigen Tourismus an der Lahn
Am 23. Juni 2025 wurde der Runde Tisch „Tourismusentwicklung an der Lahn“ gegründet, um nachhaltige Tourismusentwicklung im Lahngebiet zu koordinieren. Initiiert vom Hessischen Umweltministerium, bringt das Gremium Vertreter aus Behörden, Naturschutz und Tourismus zusammen, um gemeinsame Standards und Maßnahmen abzustimmen. Erste Maßnahmen umfassen unter anderem die dauerhafte Einrichtung mobiler Saison-Toiletten für Wasserwanderer an frequentierten Stellen.
Balance zwischen Naturschutz und Freizeitangeboten
Die Lahnregion steht vor der Herausforderung, den Schutz sensibler Lebensräume und ihrer teils bedrohten Arten mit dem wachsenden Freizeitangebot – wie Paddeln auf über 160 Kilometern – in Einklang zu bringen. Dabei gelten strenge ökologische Vorgaben, insbesondere durch die EU-Wasserrahmenrichtlinie, die den guten Zustand der Gewässer sichert.
Regionale Zusammenarbeit und Ausblick
Besonders beliebte Abschnitte wie der Weilburger Schiffstunnel weisen hohe Besucherzahlen und infrastrukturelle Engpässe auf, was Konflikte mit Anwohnenden mit sich bringt. Der Runde Tisch arbeitet an Lösungen für eine naturverträgliche Freizeitgestaltung, unterstützt vom Lahntal Tourismusverband, der als zentrale Schnittstelle die nachhaltige Entwicklung der Region vorantreibt. Zweimal jährlich stattfindende Netzwerktreffen sollen den Dialog und die Umsetzung weiter fördern.