Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Kurs für Schichtarbeitende in Gießen

Die Kreisvolkshochschule Gießen bietet einen neuen Kurs an.
Der Kurs ist für Menschen, die im Schichtdienst arbeiten.

Ein Integrationskurs ist ein Bildungsangebot.
Hier lernen Sie:

  • Die deutsche Sprache.
  • Wie das Leben in Deutschland funktioniert.
    Das Ziel ist:
  • Sie sollen besser arbeiten können.
  • Sie sollen besser in der Gesellschaft leben.

Warum braucht man diesen Kurs?

Viele Menschen arbeiten mit wechselnden Schichten.
Das heißt: Ihre Arbeitszeiten sind nicht immer gleich.
Früher konnten sie deshalb schlecht Sprachkurse besuchen.

Der neue Kurs hilft Menschen mit Schichtarbeit.
Die Kurszeiten sind flexibel und wechseln jede Woche.
So können Sie trotz Schichtplan teilnehmen.

Kurszeiten und Dauer

Der Unterricht ist:

  • Vormittags von 8:00 bis 11:00 Uhr.
  • Nachmittags von 13:30 bis 16:45 Uhr.

Der Kurs läuft von Oktober 2025 bis April 2027.
Es gibt sieben Module.
Sie lernen montags, mittwochs und donnerstags.
Der Unterricht ist im vhs-Haus in Lich.

Was sagen Politiker und Experten?

Die Landrätin Anita Schneider sagt:
„Sprache ist wichtig für das Leben hier.
Mit dem Kurs wird Integration leichter.“

Torsten Denker von der KVHS sagt:
„Schichtarbeiter helfen unserer Region sehr.
Sie sollen auch gut Deutsch lernen können.“

Uta Saumweber-Meyer vom Bundesamt für Migration sagt:
„Seit 20 Jahren gibt es Integrationskurse.
Der Kurs in Lich zeigt, wie gut Zusammenarbeit funktioniert.“

So können Sie mitmachen

Der Kurs kann gefördert werden.
Das heißt: Sie bekommen Geld für den Kurs.
Wenn Sie möchten, können Sie selbst zahlen.
Das geht nur, wenn noch Plätze frei sind.

Fragen?
Die Kreisvolkshochschule hilft Ihnen gern am Telefon oder online.

Warum ist der Kurs wichtig?

Der Kurs hilft Menschen mit Schichtarbeit gut zu lernen.
Er passt zur Lebenssituation der Teilnehmer.
So wird Integration einfacher und besser.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 20. Aug um 08:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Sollten mehr Integrationskurse speziell für Schichtarbeitende angeboten werden, um deren besonderen Herausforderungen gerecht zu werden?
Ja, flexible Zeiten sind unerlässlich für wirkliche Chancengleichheit
Nein, Integrationskurse sollten lieber standardisiert und einheitlich bleiben
Vielleicht, aber nur wenn dadurch keine Qualitätseinbußen entstehen
Es reicht, wenn der Arbeitgeber Unterstützung bei der Sprachförderung bietet