Übersetzung in Einfache Sprache

Stille Stunde: Ruhiges Einkaufen für alle Menschen

Am 20. Oktober ist der Tag der nicht sichtbaren Behinderungen.
Der Landkreis Gießen macht an diesem Tag darauf aufmerksam.

Viele Menschen haben Behinderungen, die man nicht sieht.
Das sind zum Beispiel:

  • Autismus
  • ADHS
  • Angststörungen
  • Sensorische Einschränkungen

Diese Menschen brauchen oft eine ruhige Umgebung.

Was ist die "Stille Stunde"?

Der Rewe-Markt in Großen-Buseck macht eine "Stille Stunde".
Das ist jeden Montag von 14 bis 17 Uhr.
In dieser Zeit:

  • Ist das Licht gedimmt.
  • Gibt es keine lauten Geräusche.

So können Menschen besser einkaufen, die empfindlich sind.
Zum Beispiel:

  • Menschen mit Reizüberflutung
  • Hochsensible Menschen
  • Ältere Menschen mit Demenz
  • Eltern mit kleinen Kindern

Die "Stille Stunde" hilft vielen Menschen.

Warum macht der Landkreis Gießen mit?

Der Landkreis Gießen will, dass alle gut leben können.
Frank Ide vom Landkreis sagt:
„Kleine Veränderungen helfen sehr.“
Er bedankt sich beim Behindertenbeirat und beim Rewe-Markt.

Am Tag der nicht sichtbaren Behinderung gab es viele Infos.
Zum Beispiel Infostände und Digital-Angebote.

Gemeinsam für mehr Verständnis

Michael Volter vom Behindertenbeirat sagt:
„Wir wollen mehr Verständnis für Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen.“
Viele Läden machen schon mit oder wollen mitmachen.

Der Verein gemeinsam zusammen e.V. unterstützt das Projekt.
Er arbeitet für eine bessere Gesellschaft und nachhaltige Entwicklung.

Möchten Sie auch mitmachen?

Geschäfte können die "Stille Stunde" selbst einführen.
Dafür gibt es Ansprechpartner im Landkreis Gießen.

Mehr Informationen finden Sie hier:
www.stille-stunde.com

Wer ist noch dabei?

Folgende Personen und Gruppen unterstützen die Aktion:

  • Michael Volter, Behindertenbeirat
  • Reiner Nitsch, Autismus Mittelhessen e.V.
  • Jörg Luckert, Lebenshilfe
  • Frank Ide, Landkreis Gießen
  • Nurhan Uras, Rewe-Markt
  • Frank-Walter Schmidt, Smart Region
  • Leticia Gobet, Gemeinwesenarbeit
  • Kornelia Steller-Nass, Busecker Arbeitskreis für Behinderte
  • Norbert Weigelt, Gemeinde Buseck

Warum ist die Stille Stunde wichtig?

Viele Menschen mit Behinderungen brauchen Ruhe.
Mit der Stille Stunde fühlen sie sich wohler.
Das hilft ihnen im Alltag sehr.
So fördert die Aktion Inklusion und ein gutes Miteinander.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 10:58 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie stehen Sie zur Einführung von "Stillen Stunden" in Supermärkten für Menschen mit nicht sichtbaren Behinderungen?
Bahnbrechend – endlich mehr Rücksicht für Autismus, ADHS & Co.!
Gute Idee, aber reicht das wirklich für echte Inklusion?
Unnötiger Aufwand, der den normalen Einkauf stört.
Ich wusste nicht, dass solche Bedürfnisse existieren – Aufklärung tut Not!
Mehr Geschäfte sollten folgen, das hilft vielen Menschen enorm.