Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Fahrradabstellanlage an der Gesamtschule Hungen

Die Gesamtschule Hungen setzt auf nachhaltige Mobilität.
Das bedeutet: Umweltfreundliche und gesunde Wege zur Schule.

Pünktlich zum Schuljahr gibt es einen neuen Fahrradparkplatz.
Der Landkreis Gießen hat 105 neue Stellplätze gebaut.

Davon sind:

  • 92 Plätze für Fahrräder
  • Etwa die Hälfte überdacht (dachförmig geschützt)
  • 10 Plätze für Scooter (kleine elektrische Fahrzeuge)
  • 3 Plätze für Sonderräder (besondere Fahrräder)

Offizielle Eröffnung und Bedeutung

Die Anlage wurde feierlich eröffnet.
Dabei waren wichtige Personen dabei:

  • Christopher Lipp, Schul- und Baudezernent
  • Alexandra Kuret, Schulleiterin

Beide sagten: Sichere Fahrradplätze sind wichtig.
Sie helfen, dass mehr Schüler mit dem Fahrrad kommen.

Christopher Lipp meinte:
„Sichere Wege und gute Fahrradplätze sind nötig.“

Die neue Anlage macht die Schule umweltfreundlicher.
Außerdem macht Fahrradfahren mehr Spaß und ist sicherer.

Schulleiterin Alexandra Kuret sagte:
„Wir brauchten mehr Plätze für die vielen Schüler.“
Jetzt gibt es einen guten Fahrradabstellplatz.
Die Schüler nutzen ihn gerne.

Technische Verbesserungen rund um die Fahrradplätze

Bei den Baumaßnahmen wurde auch mehr gemacht:

  • Elektroleitungen rund um die Anlage wurden erneuert.
  • Die Entwässerung wurde verbessert (Wasser kann gut abfließen).

Diese Änderungen machen den Schulhof sicherer und besser.

Teil der Modernisierung der Schule

Die Fahrradanlage ist nur ein Teil der Schulmodernisierung.

Früher wurde schon der Innenhof saniert.
Der Innenhof ist ein Lern- und Rückzugsort für Schüler.

Christopher Lipp sagte:
Das Projekt ist Teil eines großen Plans.
Ab Ende Oktober beginnt ein neues Projekt:

Ein Sportfeld mit einem Calisthenics-Park.

Calisthenics-Park heißt:
Ein Sportplatz mit Geräten für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.
Zum Beispiel Klimmzüge, Dips und Liegestütze.

Finanzierung der Bauarbeiten

Die Baukosten betragen 130.000 Euro.

Das Geld kommt hauptsächlich vom Land Hessen.
Das Programm heißt „Starke Heimat Hessen“.
Der Landkreis Gießen bekommt 80 % des Geldes vom Land.
Das sind etwa 100.000 Euro.

So bleibt der Landkreis finanziell entlastet.
Das Projekt hilft auch, die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.

Ausblick und Bedeutung für die Zukunft

Mit den neuen Fahrradplätzen fördert die Schule:

  • Umweltfreundliche Mobilität
  • Gesunden Verkehr für Schüler und Lehrer

Die Schule modernisiert ihr Gelände Schritt für Schritt.
So arbeiten Schulentwicklung und Umweltschutz gut zusammen.

Die feierliche Einweihung war ein wichtiges Ereignis.
Viele Menschen aus der Schule und dem Landkreis waren dabei.

Mit den geplanten Bauprojekten bleibt die Schule spannend.
Die Entwicklung geht weiter voran.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 13:23 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen nachhaltige Mobilitätsprojekte wie die neue Fahrradabstellanlage an Schulen?
Unverzichtbar – es muss endlich viel mehr für Fahrradfreundlichkeit getan werden!
Gut gedacht, aber in der Praxis kaum effektiv für den Schulalltag.
Klimaschutz hin oder her, Sicherheit und Praktikabilität sollten Vorrang haben.
Prima, solange dabei keine anderen wichtige Investitionen vernachlässigt werden.