Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Gesamtschule Hungen setzt auf nachhaltige Mobilität.
Das bedeutet: Umweltfreundliche und gesunde Wege zur Schule.
Pünktlich zum Schuljahr gibt es einen neuen Fahrradparkplatz.
Der Landkreis Gießen hat 105 neue Stellplätze gebaut.
Davon sind:
Die Anlage wurde feierlich eröffnet.
Dabei waren wichtige Personen dabei:
Beide sagten: Sichere Fahrradplätze sind wichtig.
Sie helfen, dass mehr Schüler mit dem Fahrrad kommen.
Christopher Lipp meinte:
„Sichere Wege und gute Fahrradplätze sind nötig.“
Die neue Anlage macht die Schule umweltfreundlicher.
Außerdem macht Fahrradfahren mehr Spaß und ist sicherer.
Schulleiterin Alexandra Kuret sagte:
„Wir brauchten mehr Plätze für die vielen Schüler.“
Jetzt gibt es einen guten Fahrradabstellplatz.
Die Schüler nutzen ihn gerne.
Bei den Baumaßnahmen wurde auch mehr gemacht:
Diese Änderungen machen den Schulhof sicherer und besser.
Die Fahrradanlage ist nur ein Teil der Schulmodernisierung.
Früher wurde schon der Innenhof saniert.
Der Innenhof ist ein Lern- und Rückzugsort für Schüler.
Christopher Lipp sagte:
Das Projekt ist Teil eines großen Plans.
Ab Ende Oktober beginnt ein neues Projekt:
Ein Sportfeld mit einem Calisthenics-Park.
Calisthenics-Park heißt:
Ein Sportplatz mit Geräten für Übungen mit dem eigenen Körpergewicht.
Zum Beispiel Klimmzüge, Dips und Liegestütze.
Die Baukosten betragen 130.000 Euro.
Das Geld kommt hauptsächlich vom Land Hessen.
Das Programm heißt „Starke Heimat Hessen“.
Der Landkreis Gießen bekommt 80 % des Geldes vom Land.
Das sind etwa 100.000 Euro.
So bleibt der Landkreis finanziell entlastet.
Das Projekt hilft auch, die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
Mit den neuen Fahrradplätzen fördert die Schule:
Die Schule modernisiert ihr Gelände Schritt für Schritt.
So arbeiten Schulentwicklung und Umweltschutz gut zusammen.
Die feierliche Einweihung war ein wichtiges Ereignis.
Viele Menschen aus der Schule und dem Landkreis waren dabei.
Mit den geplanten Bauprojekten bleibt die Schule spannend.
Die Entwicklung geht weiter voran.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 1. Okt um 13:23 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.