Übersetzung in Einfache Sprache

Nachlass und Erbe: Klar reden, Streit vermeiden

Viele Familien sprechen nicht gern über Nachlass und Erbe.
Nachlass bedeutet: Alles, was eine Person nach dem Tod hinterlässt.
Erbe bedeutet: Das, was Sie von dieser Person bekommen.

Wenn Sie zu spät darüber reden, gibt es oft Streit.
Streit in der Familie kann sehr schlimm sein.

Die Volkshochschule Landkreis Gießen bietet einen Kurs dazu an.
Der Kurs findet statt am 25. September 2025.
Die Zeit ist von 17:00 bis 20:30 Uhr.
Der Ort ist das vhs-Haus Lich, Kreuzweg 33.


Warum früh planen?

Landrätin Anita Schneider sagt:
Wer früh plant, hat weniger Streit.
Früh planen schafft Vertrauen in der Familie.

Der Kurs heißt:
"Konfliktfrei Nachlass und Erbe planen".

Der Kurs ist für:

  • Menschen, die ihren Nachlass regeln wollen
  • Angehörige, die sich auf eine Erbsituation vorbereiten wollen

Sie bekommen Tipps, um alles selbst zu regeln.
So handeln Sie verantwortlich und nach Ihren Wünschen.


Was lernen Sie im Kurs?

Der Kurs erklärt wichtige Rechtsregeln.
Zum Beispiel:

  • Unterschiedliche Formen vom Testament
  • Gesetzliche Erbfolge
  • Möglichkeiten einer Schenkung

Ein Testament ist eine schriftliche Erklärung.
Darin steht, wer Ihr Geld und Eigentum bekommt.

Die gesetzliche Erbfolge sagt:
Wenn kein Testament da ist, wer dann erbt.

Eine Schenkung heißt:
Sie geben zu Lebzeiten etwas kostenlos an andere.

Im Kurs sprechen Sie auch über Gefühle.
Oft gibt es Streit wegen falscher Erwartungen.
Klare Gespräche helfen, das zu vermeiden.


Für wen ist der Kurs?

Der Kurs passt zu Ihnen, wenn Sie:

  • Zum ersten Mal Ihren Nachlass planen wollen
  • Sich auf Erbsachen vorbereiten
  • Eine faire und friedliche Lösung suchen

Sie brauchen keine Vorkenntnisse.
Der Kurs ist verständlich und praktisch.


Anmeldung und Kontakt

Sie melden sich online an.
Die Webseite ist: www.vhs-kreis-giessen.de

Bei Fragen rufen Sie an:
KVHS Gießen, Telefon: 0641 9390-5700


Der Kurs hilft Ihnen, das Thema Nachlass klar zu verstehen.
So können Sie Streit in der Familie vermeiden.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, frühzeitig Nachlass und Erbschaft in der Familie zu regeln, um spätere Konflikte zu vermeiden?
Ich finde es essenziell und bespreche das frühzeitig offen mit meiner Familie
Ich schiebe das Thema lieber auf – lieber keine unangenehmen Gespräche
Ich glaube, solche Planungen werden oft überbewertet und verursachen unnötigen Stress
Erbschaften lösen bei uns schon jetzt Streit aus, Planung könnte helfen oder alles verschlimmern
Ich vertraue darauf, dass sich alles irgendwo von selbst regelt