Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neue Tourismusstrategie Lahntal 2025+

Der Lahntal Tourismusverband hat eine neue Strategie.
Diese Strategie heißt „Tourismusstrategie 2025+“.
Sie zeigt, wie der Tourismus besser werden soll.

Die wichtigsten Themen sind:

  • Qualität
  • Digitalisierung (das heißt: moderne Technik nutzen)
  • Regionalität (d.h. alles aus der Region fördern)

Tourismus bringt viel Geld und Arbeit

Im Jahr 2024 kommen etwa 940.000 Gäste ins Lahntal.
Der Tourismus bringt über eine Milliarde Euro Umsatz.

Tourismus hilft der Region:

  • Es gibt viele Arbeitsplätze.
  • Die Lebensqualität wird besser.
  • Ländliche Räume bleiben lebendig und stark.

Ziele der neuen Strategie

Die Strategie will das Lahntal als Erholungsort bekannt machen.
Das Lahntal soll bei Natur- und Städtetourismus vorne liegen.

Wichtig ist:

  • Tourismus soll wachsen.
  • Natur und Kultur sollen geschützt bleiben.
  • Alle Partner aus der Region arbeiten zusammen.

Die Strategie hat sechs wichtige Ziele.
Diese sollen die Region nachhaltig stärken:

  • Wirtschaftlich
  • Umweltfreundlich
  • Sozial

Neue Herausforderungen meistern

Viele Veränderungen brauchen neue Ideen.
Zum Beispiel wegen Corona und neuem Verhalten der Gäste.

Das Lahntal will seine Krisenresilienz stärken.
Krisenresilienz heißt: Gut durch schwere Zeiten kommen.

Die Digitalisierung wird wichtiger.
Das heißt: Mehr digitale Angebote für Gäste.
Und Werbung, die auf Daten basiert.

Zusammenarbeit und Verantwortung

Alle in der Region sollen gut zusammenarbeiten.
Klare Aufgaben helfen, dass alles klappt.

Wichtig sind:

  1. Touristische Angebote verbessern
  2. Nachhaltige Entwicklung für Gäste und Einheimische
  3. Natur und Kultur schützen

Die Strategie soll allen Menschen im Lahntal gerecht werden.
Das gilt von der Quelle der Lahn bis zum Rhein.

Mehr Informationen

Die komplette Strategie finden Sie auf der Webseite.
Oder Sie holen sich eine gedruckte Version in der Geschäftsstelle ab.

Zusammenfassung

Der Tourismus im Lahntal wird modern, nachhaltig und gut vernetzt.
Die neuen Ziele bereiten die Region auf die Zukunft vor. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 21. Mai um 07:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie sollte der Tourismus im Lahntal künftig gestaltet werden, um sowohl Wirtschaftskraft als auch Natur und Region zu schützen?
Radikaler Ausbau der Digitalisierung – Besucher sollen ihr Erlebnis digital steuern können
Stärkerer Fokus auf nachhaltigen Tourismus mit strengem Naturschutz und regionalen Produkten
Massiver Ausbau des touristischen Angebots, auch wenn es die Natur belastet
Balance finden: Wirtschaftliches Wachstum und Erhalt der regionalen Identität gleichwertig fördern
Mehr Krisenresilienz durch flexible Konzepte für unvorhergesehene Situationen