Übersetzung in Einfache Sprache

Die Kreisstraße 189 ist wieder geöffnet

Die Kreisstraße 189 verbindet Gonterskirchen, Laubach und Ruppertsburg.
Sie wurde gründlich saniert und ist jetzt wieder offen.

Die Straße ist etwa dreieinhalb Kilometer lang.
Auch die Friedrichhütte liegt an dieser Strecke.
Seit März war die Straße für Arbeiten gesperrt.

Arbeiten und Kosten

Es wurde alter Asphalt entfernt.
Danach kam eine neue Asphaltdecke drauf.
Am Rand liegen jetzt Bankettplatten.
Bankettplatten sind stabile Platten am Straßenrand.
Diese machen die Straße sicherer, besonders bei Begegnungsverkehr.
Das ist, wenn zwei Autos sich begegnen.

Die Sanierung kostete ungefähr 1,9 Millionen Euro.
Das Geld reichte genau, es gab keine Mehrkosten.

Das Wetter war gut während der Bauzeit.
Deshalb wurden die Arbeiten früher fertig.
Sie dauerten etwa einen Monat weniger als geplant.

Christopher Lipp ist der Baudezernent.
Er freut sich über die gute Arbeit.
Er dankt auch den Menschen aus Friedrichshütte.
Sie hatten während der Bauzeit viele Einschränkungen.
Außerdem bedankt er sich bei Hessen Mobil und der Firma Lauber.

Weitere Sanierungen planen

Der Landkreis plant mehr Sanierungen.
Im September startet die Erneuerung der Kreisstraße 35.

Die Strecke verbindet Reiskirchen-Lindenstruth und Winnerod.
Insgesamt gibt es acht größere Bauprojekte in 2025.
Die Sanierung der Kreisstraße 189 war die siebte.

Der Landkreis will die Straßen besser erhalten.
Das nennt man: Infrastruktur pflegen.
Zu Infrastruktur gehören Straßen, Brücken und Wege.

Im Landkreis gibt es dieses Jahr viele Sanierungen.
Das hilft allen Menschen im Kreis besser voranzukommen.

Wer arbeitet an den Straßen?

Ein Team mit dem Namen „Straßenbau Freiflächen“ arbeitet daran.
Bernd Marquordt und Franziska Segieth leiten das Team.
Sie planen alles und sorgen, dass alles klappt.

Warum ist die Sanierung wichtig?

Alle Menschen, die dort wohnen oder fahren, profitieren.
Die Straße ist jetzt sicherer und moderner.

Die Baustelle war gut geplant.
Die Arbeiten wurden schnell und gut gemacht.

Der Landkreis möchte auch in Zukunft viel sanieren.
So bleiben die Straßen gut befahrbar und sicher.

Zusammenfassung

  • Die Kreisstraße 189 ist wieder offen.
  • Der alte Asphalt wurde ersetzt.
  • Bankettplatten sorgen für mehr Sicherheit.
  • Die Arbeiten waren pünktlich und kostengünstig.
  • Weitere Straßen werden bald erneuert.
  • Ein spezielles Team kümmert sich darum.
  • Alle profitieren von besseren Straßen.

Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 12:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie bewerten Sie die aktuelle Sanierungsoffensive der Kreisstraßen im Landkreis Gießen?
Endlich wird in unsere Infrastruktur investiert – dringend notwendig!
Teure Straßenbauprojekte bringen kaum spürbare Verbesserungen für Anwohner.
So schnell und kosteneffizient geht Straßenbau selten – vorbildlich!
Sanierungen nerven nur wegen der Baustellen, egal wie gut sie geplant sind.
Besser in nachhaltige Mobilitätslösungen investieren statt ständig Asphalt richten.