Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Kreisstraße 189 verbindet Gonterskirchen, Laubach und Ruppertsburg.
Sie wurde gründlich saniert und ist jetzt wieder offen.
Die Straße ist etwa dreieinhalb Kilometer lang.
Auch die Friedrichhütte liegt an dieser Strecke.
Seit März war die Straße für Arbeiten gesperrt.
Es wurde alter Asphalt entfernt.
Danach kam eine neue Asphaltdecke drauf.
Am Rand liegen jetzt Bankettplatten.
Bankettplatten sind stabile Platten am Straßenrand.
Diese machen die Straße sicherer, besonders bei Begegnungsverkehr.
Das ist, wenn zwei Autos sich begegnen.
Die Sanierung kostete ungefähr 1,9 Millionen Euro.
Das Geld reichte genau, es gab keine Mehrkosten.
Das Wetter war gut während der Bauzeit.
Deshalb wurden die Arbeiten früher fertig.
Sie dauerten etwa einen Monat weniger als geplant.
Christopher Lipp ist der Baudezernent.
Er freut sich über die gute Arbeit.
Er dankt auch den Menschen aus Friedrichshütte.
Sie hatten während der Bauzeit viele Einschränkungen.
Außerdem bedankt er sich bei Hessen Mobil und der Firma Lauber.
Der Landkreis plant mehr Sanierungen.
Im September startet die Erneuerung der Kreisstraße 35.
Die Strecke verbindet Reiskirchen-Lindenstruth und Winnerod.
Insgesamt gibt es acht größere Bauprojekte in 2025.
Die Sanierung der Kreisstraße 189 war die siebte.
Der Landkreis will die Straßen besser erhalten.
Das nennt man: Infrastruktur pflegen.
Zu Infrastruktur gehören Straßen, Brücken und Wege.
Im Landkreis gibt es dieses Jahr viele Sanierungen.
Das hilft allen Menschen im Kreis besser voranzukommen.
Ein Team mit dem Namen „Straßenbau Freiflächen“ arbeitet daran.
Bernd Marquordt und Franziska Segieth leiten das Team.
Sie planen alles und sorgen, dass alles klappt.
Alle Menschen, die dort wohnen oder fahren, profitieren.
Die Straße ist jetzt sicherer und moderner.
Die Baustelle war gut geplant.
Die Arbeiten wurden schnell und gut gemacht.
Der Landkreis möchte auch in Zukunft viel sanieren.
So bleiben die Straßen gut befahrbar und sicher.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 13. Aug um 12:01 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.