
Kostenlose Entsorgung im Landkreis Gießen: Hier sind die Wertstoffhöfe!
Nachhaltigkeit und Recycling – 14 Standorte bieten unkomplizierte Lösungen für Bürgerinnen und BürgerDer Landkreis Gießen setzt ein starkes Zeichen für nachhaltige Abfallwirtschaft und Recycling, indem er auf das Angebot seiner Wertstoffhöfe aufmerksam macht. An insgesamt 14 Standorten wird ein kostenloser Service für Bürgerinnen und Bürger angeboten, der sich durch eine hohe Akzeptanz auszeichnet. Besonders im Sommer sind die Wertstoffhöfe stark frequentiert, wie André Görg, stellvertretender Bauhofsleiter der Gemeinde Heuchelheim, berichtet.
Zahlreiche Standorte und Kooperationen
Im Landkreis Gießen sind an 14 verschiedenen Standorten Wertstoffhöfe verfügbar. Diese decken das gesamte Kreisgebiet ab und arbeiten teilweise in Kooperation mit benachbarten Kommunen. Umweltdezernent Christian Zuckermann bekräftigt die Bedeutung dieser Kooperationen und hebt die effiziente Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden hervor. Gemeinsam mit Barbara Roth vom Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft des Landkreises Gießen und Alexandra Rinn vom Re-Use Netzwerk Hessen besuchte er jüngst den Standort in Heuchelheim.
Übersicht der angebotenen Dienstleistungen
Die kommunalen Wertstoffhöfe sind durch Personal des jeweiligen Bauhofs betreut. Im Gegenzug vergütet der Landkreis Gießen diese, während sein Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft das Recycling übernimmt. In Heuchelheim können Bürgerinnen und Bürger an festgelegten Tagen eine Vielzahl von Materialien abgeben, darunter Altholz, Bauschutt, CDs, DVDs, Energiesparlampen, LEDs, Kunststoffe, Metall, Papier und Pappe. Pro Woche und Wertstoffart wird eine Kofferraumladung kostenlos angenommen, was einem halben Kubikmeter entspricht.
Besondere Regelungen und Empfehlungen
Zusätzlich kann Astwerk in der Größe eines kleinen Anhängers abgegeben werden. Grasschnitt ist hierbei ausgeschlossen; für dessen Entsorgung empfiehlt der Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft alternative Optionen wie Komposthaufen oder die Biotonne.
Regeln und Hinweise beachten
Barbara Roth betont die Wichtigkeit, dass sich alle Beteiligten an die Regeln halten, damit der Service reibungslos funktioniert. Die sorgfältige Trennung der Wertstoffe ist entscheidend für ein effektives Recycling, und Anweisungen der Mitarbeitenden vor Ort sollten unbedingt beachtet werden.
Wer sich über die Standorte, Öffnungszeiten und Entsorgungsoptionen informieren möchte, findet eine Übersicht online auf der Website des Landkreises. Für allgemeine Rückfragen steht der Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft telefonisch zur Verfügung.
Mit diesem umfassenden und kostenlosen Service setzt der Landkreis Gießen auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz, indem er den Bürgern einfache und unkomplizierte Optionen zur Entsorgung ihrer Wertstoffe bietet.