Kinder in Bewegung bringen: Die erfolgreiche "Faulchen"-Aktion startet erneut

Mit Unterstützung von Schulen und Sportvereinen sollen Kinder zu mehr Sport und Bewegung motiviert werden

"Faulchen" setzt sich wieder in Bewegung

Der Landkreis Gießen startet erneut die beliebte "Faulchen"-Aktion, die Kinder zu mehr Bewegung animieren soll. Nach den Osterferien sind Grund- und Förderschüler wieder eingeladen, gemeinsam mit dem sympathischen Faultier für eine bessere Fitness aktiv zu werden.

Erfolgreicher Start in die zweite Runde

"Faulchen" hatte bereits im Vorjahr zahlreiche junge Fans gewonnen, indem es sie auf seiner Reise von einem gemütlichen Faultier zu einem agilen Lauftier begleitete. Über 2000 Schülerinnen und Schüler, unterstützt durch viele Sportvereine im Landkreis, sammelten fleißig Bewegungspunkte. "Wir möchten die Kinder erneut für Sport und Bewegung begeistern und freuen uns auf eine rege Teilnahme", so Schul- und Sportdezernent Christopher Lipp.

Vielfältige Wege zur aktiven Teilnahme

Carmen Klein, die Aktionverantwortliche im Landkreis, erklärt das Kernziel: Kinder sollen auch außerhalb der Schule aktiv bleiben und beispielsweise zu Fuß oder mit dem Fahrrad zur Schule kommen. Das Sammelheft von "Faulchen" bietet hierfür eine spielerische Motivation. Bewegungspunkte können durch verschiedenste Aktivitäten gesammelt werden, von der Beteiligung an Schul-AGs bis hin zum Sportvereinstraining.

Förderung durch Sportvereine

Sportkreis Gießen unterstützt die Initiative und lädt zu Schnuppertrainings sowie speziellen Aktionstagen ein. "Das ist eine ausgezeichnete Gelegenheit, Kinder früh für aktive Freizeitgestaltung zu interessieren und gleichzeitig Mitglieder für die Vereine zu gewinnen", betont Prof. Dr. Heinz Zielinski, Vorsitzender des Sportkreises.

Vereinfachtes Punktesammeln für fleißige Sportler

In diesem Jahr gibt es eine Neuerung: Um den Kindern das Sammeln der Bewegungspunkte zu erleichtern, können jetzt ganze Trainingseinheiten pauschal im Heft notiert werden. Dies spart Zeit und motiviert zu regelmäßigem Sport.

Belohnungen locken zum Schluss

Zum Ende des Projekts wartet auf jedes Kind eine Urkunde, und die aktivsten Klassen sowie Schulen werden gesondert ausgezeichnet. Die Grundschule Wettenberg-Wißmar und Klassen aus Laubach und Oberkleen standen hier letztes Jahr besonders im Rampenlicht.

Noch ist Zeit zur Anmeldung

Grund- und Förderschulen sowie Sportvereine im Landkreis Gießen sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Interessierte Lehrkräfte und Vereine haben bis zum Start nach den Osterferien beziehungsweise bis zum 7. April die Möglichkeit, sich zu melden.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Kinder in Bewegung bringen: Die erfolgreiche "Faulchen"-Aktion startet erneut | Symbolbild
Kinder in Bewegung bringen: Die erfolgreiche "Faulchen"-Aktion startet erneut | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.