Übersetzung in Einfache Sprache

Naturschutz im Landkreis Gießen

Der Landkreis Gießen schützt die Natur sehr aktiv.
Er gibt 1.700 Euro für Vogelschutz.

Der NABU Heuchelheim-Kinzenbach bekommt dieses Geld.
NABU heißt: Naturschutzbund Deutschland.
Der NABU schützt Tiere und Pflanzen.

Das Geld hilft für neue Nistkästen.
Diese Kästen sind für Steinkauz und Star.
Das sind zwei besondere Vogelarten.
Sie brauchen viel Schutz.

Neue Nistkästen für Steinkäuze

Auf dem Kinzenbacher Friedhof sieht man das Problem.
Von sechs jungen Steinkäuzen überlebten nur drei ungestört.
Die anderen fielen aus dem Nistkasten.
Sie kamen nicht mehr zurück.

Gerhard Wiese arbeitet seit 30 Jahren für den Vogelschutz.
Er kennt die Probleme bei der Aufzucht der Steinkäuze genau.

Was sind Nistkästen?

Nistkästen sind Häuser für Vögel.
Sie schützen die Jungen beim Schlüpfen und Aufwachsen.

Im Landkreis Gießen gibt es ein Förderprogramm.
Es heißt: „Erhalt und Schaffung von Naturlandschaften“.

Dieses Programm hilft dem NABU mit Geld.
34 neue Nistkästen werden gebaut.

Die Kästen sind besonders:

  • Sie haben zwei Stockwerke.
  • Das Nest ist unten.
  • Oben gibt es eine Öffnung.
  • Nur starke Jungvögel kommen nach oben.
  • So fallen die Jungen seltener heraus.

Diese Idee kommt aus England.
Die Nistkästen werden in Bayern gemacht.

Stimmen aus der Region

Christian Zuckermann arbeitet für die Umwelt im Landkreis.
Er sagt:
„Wir wollen seltene Vögel schützen.
Das macht unsere Natur gesund.
Und es macht unser Leben schön.

Es reicht nicht, nur Kästen zu bauen.
Man muss sich lange um die Tiere kümmern.
Deshalb danke ich dem NABU sehr für die Arbeit.“

Zusammen für den Naturschutz

Viele Menschen arbeiten zusammen:

  • Gerhard Wiese kümmert sich um die Vögel.
  • Dr. Peter Ströde und Matthias Meier bauen die Nistkästen.
  • Katharina Habenicht und Johannes Lambertz helfen bei der Förderplanung.

Alle zeigen an der Umweltstation Lahnaue neue Nistkästen.
So zeigen sie: Hier hilft man gemeinsam den Vögeln.

Warum ist der Schutz wichtig?

Naturschutz schützt Tiere und Pflanzen.
Er sorgt für saubere Luft und Wasser.
Er schützt unsere Heimat von morgen.

Wenn Sie auch helfen wollen, können Sie:

  • Auf Tiere und Pflanzen achten.
  • Bei Naturschutz-Gruppen mitmachen.
  • Vögel füttern und schützen.

So helfen Sie, die Natur für die Zukunft zu bewahren.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:21 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Einsatz innovativer Nistkästen zum Schutz gefährdeter Vogelarten in Ihrer Region?
Unverzichtbar – solche Technologien retten Arten aktiv
Gut, aber Ehrenamtliches Engagement ist der wahre Schlüssel
Interessant, doch wichtig sind vor allem große Naturschutzprojekte
Bezweifle den Nutzen – Natur soll sich ohne menschliche Eingriffe entwickeln
Habe davon noch nichts gehört, halte das Thema aber für wichtig