Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung an der IGS Busecker Tal

Der Landkreis Gießen saniert das naturwissenschaftliche Gebäude der Schule.
Das soll den Unterricht in MINT verbessern.
MINT bedeutet:

  • Mathematik
  • Informatik
  • Naturwissenschaft
  • Technik

Modernes Lernen

In den nächsten zwei Jahren wird das Gebäude neu gebaut.
Es gibt neue Räume für verschiedene Lernarten.
Die Schüler können selbstständig und individuell lernen.
Es gibt zum Beispiel:

  • Klassische Klassenräume
  • Coaching-Zonen
  • Arbeitsbereiche (Workspace)
  • Chill-Bereiche für Pausen

Diese Räume helfen, besser zusammenzuarbeiten.

Ein wichtiges Projekt für den Landkreis

Herr Christopher Lipp erklärt:
Das Projekt ist das größte Schulbauvorhaben im Landkreis.
Viele Gruppen haben zusammengearbeitet:

  • Bau-Fachleute
  • Lehrer und Schüler
  • Architekten

Das neue Gebäude bekommt:

  • moderne Labore
  • ein Science-Lab
  • einen Maker-Space mit Technik wie 3D-Druck, Robotik und Laser
  • eine Bibliothek für Naturwissenschaften

Diese Ausstattung macht Naturwissenschaften spannend.

Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit

Das Gebäude wird umweltfreundlich gebaut.
Es wird viel Energie sparen und Betriebskosten senken.
Der Standard nennt sich Effizienzhaus 40.
Das bedeutet: sehr wenig Energieverbrauch.

Das Haus wird zugänglich für alle.
Es gibt:

  • einen Aufzug
  • eine rollstuhlgerechte Toilette

Unterricht während der Bauzeit

Während der Bauarbeiten bekommen die Schüler Container als Ersatzräume.
So läuft der Unterricht weiter ohne große Probleme.

Die IGS Busecker Tal im Überblick

  • Gegründet im Jahr 1972
  • Etwa 900 Schüler von Klasse 5 bis 10
  • Großes Schulgelände mit zwölf Gebäuden
  • Viele Gebäude wurden 2003 neu gemacht
  • Naturwissenschaftstrakt für Chemie, Biologie und Physik

Das neue Bauprojekt passt gut zu den früheren Modernisierungen.
Die Schule wird damit moderner und besser.

So wird die Sanierung bezahlt

Das Land Hessen gibt 1,07 Millionen Euro.
Der Bund unterstützt mit 120.000 Euro.
Deshalb nennt man das Projekt ein Leuchtturmprojekt.
Das heißt: Es ist besonders wichtig und ein gutes Beispiel.

Zusammenfassung

Die IGS Busecker Tal wird moderner und besser für MINT-Unterricht.
Das neue Gebäude ist ein großer Fortschritt.
Die Schüler bekommen viele neue Möglichkeiten zum Lernen und Forschen.
Das Projekt zeigt, wie Schule Zukunft machen kann.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Braucht jede Schule solche Hightech-MINT-Labore mit 3D-Druckern und Robotik, oder ist das übertriebener Luxus?
Unbedingt – das ist die Zukunft und Motivation pur!
Schön und gut, aber die Basics sollten erst mal sitzen.
Eigentlich eher eine Spielerei, die Geldverschwendung ist.
Kommt auf die Region an – nicht jeder braucht Hightech.
Solche Innovationen schrecken eher ab und überfordern Schüler