Die Preisverleihung des Regionalentscheids 'Unser Dorf hat Zukunft' fand Ende August in der Gemeinde Hüttenberg statt, bei der Holzheim mit dem vierten Platz ausgezeichnet wurde.
Foto: Gemeinde Hüttenberg

Holzheim überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ – Ein bemerkenswerter Erfolg

Mit dem vierten Platz und 2000 Euro Preisgeld zeigt Holzheim beeindruckendes Engagement in der Dorfentwicklung und begeistert die Jury bei ihrem Besuch.

Holzheim erreicht vierten Platz beim Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Im Rahmen des 38. landesweiten Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ wurde der Pohlheimer Stadtteil Holzheim für sein bemerkenswertes Engagement ausgezeichnet. Mit dem vierten Platz und einem Preisgeld von 2000 Euro zeigt Holzheim, dass das Dorf sich intensiv mit den Anforderungen des Wettbewerbs auseinandergesetzt hat.

Vielfältige Kriterien bewertet

Die Jury, unter Leitung der Abteilung für den ländlichen Raum des Lahn-Dill-Kreises und des Landkreises Gießen, hat in den letzten Monaten verschiedene Aspekte der Dorfentwicklung bewertet. Dazu gehörten soziale Einrichtungen, kulturelle Angebote, das Vereinsleben sowie der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen bei Bauvorhaben und der Gestaltung von Grünflächen. Besonders positiv bewertet wurden Orte, die ihre Fortschritte in der Dorfentwicklung aktiv präsentieren konnten.

Besuch der Jury begeistert Holzheim

Während einer 90-minütigen Besichtigungstour beeindruckte Holzheim die Jury mit seinem großen Engagement. Stationen waren unter anderem „Susi‘s Dorfladen“ und das Freibad, das von einem Förderverein betrieben wird. Das gesamte Dorf war auf den Beinen, um den Besuchern die lebendige Dorfgemeinschaft zu präsentieren, inklusive Auftritte des Kinderchors und der Laienspielgruppe.

Sonderpreise für Nachwuchs- und Integrationsarbeit

Das Dörfer-Tandem Nordeck und Winnen aus der Gemeinde Allendorf erhielt einen Sonderpreis für ihre herausragende Nachwuchs- und Integrationsarbeit. Der Preis wurde mit 1000 Euro dotiert. Auch der Stadtteil Reinhardshain nahm teil und erhielt eine Mitmachprämie von 500 Euro.

Volpertshausen und Weidenhausen als Sieger

Als Gewinner des Regionalentscheids wurden Volpertshausen und Weidenhausen im Lahn-Dill-Kreis ausgezeichnet. Die beiden Dörfer überzeugten mit einer Vielzahl an Projekten, darunter eine Seniorenwerkstatt und ein Dorfcafé, und gewannen ein Preisgeld von 5000 Euro. Sie werden im kommenden Jahr beim Landesentscheid gegen sechs weitere Dörfer aus Hessen antreten.

Ein Wettbewerb mit Mehrwert

Die Preisverleihung fand in Hüttenberg statt, wo die Organisatoren die Anstrengungen aller teilnehmenden Dörfer lobten. „Es ist beeindruckend, wie gemeinsames Engagement das Leben in den Dörfern bereichern kann“, erklärte Christian Zuckermann, Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter des Landkreises Gießen.

Überblick über die Platzierungen

  • 1. Platz: Volpertshausen/Weidenhausen (5000 Euro, Lahn-Dill-Kreis)
  • 2. Platz: Maden (4000 Euro, Schwalm-Eder-Kreis)
  • 3. Platz: Kirchberg (3000 Euro, Schwalm-Eder-Kreis)
  • 4. Platz: Holzheim (2000 Euro, Landkreis Gießen)
  • 5. Platz: Wichdorf (1000 Euro, Schwalm-Eder-Kreis)

Ein langer traditioneller Wettbewerb

Insgesamt nahmen 86 Dörfer aus Hessen an dem Wettbewerb teil, der seit 1961 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt wird. Die Gewinner der sieben Regionen werden im Sommer 2025 beim Landesentscheid gegeneinander antreten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.