Übersetzung in Einfache Sprache

Erkältungen und Grippe im Herbst

Im Herbst beginnt im Landkreis Gießen die Erkältungszeit.
Viele Menschen bekommen dann Schnupfen, Kopf- und Gliederschmerzen.
Das nennt man einen grippalen Infekt. Das ist meist harmlos.

Manchmal gibt es aber auch hohes Fieber und starken Husten.
Das kann ein Zeichen für eine echte Grippe sein.
Die echte Grippe heißt „Influenza“.

Influenza ist eine schwere Krankheit an den Atemwegen.
Sie ist schlimmer als ein einfacher Infekt.

Wer hat ein höheres Risiko?

Dr. Sophie Ruhrmann vom Gesundheitsamt erklärt:
Manche Menschen haben ein höheres Risiko für schwere Krankheit.
Dazu gehören:

  • Ältere Menschen
  • Menschen mit Vorerkrankungen

Diese Menschen können eine schwere Lungenentzündung bekommen.
Eine Lungenentzündung kann sogar tödlich sein.

Deshalb ist es wichtig, diese Menschen zu schützen.
Die Schutzimpfung steht deshalb im Mittelpunkt.

Wer sollte sich impfen lassen?

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt:

  • Alle Menschen über 60 Jahre
  • Menschen mit Vorerkrankungen
  • Schwangere Frauen

Schwangere Frauen sind anfälliger für schwere Krankheiten.
Darum sollten sie sich impfen lassen.

Wann sollte man sich impfen?

Am besten jetzt, vor dem Winter.
Die Grippewelle kommt meist im Februar und März.
Die Impfung braucht Zeit, bis sie wirkt.
Dann ist das Immunsystem bereit gegen die Viren.

Impfung schützt Sie und andere

Herr Frank Ide, Gesundheitsdezernent, sagt:
„Impfen schützt nicht nur Sie selbst, sondern auch andere.“

Die Grippeviren verändern sich oft.
Deshalb gibt es jedes Jahr eine neue Impfung.

Die Kreisverwaltung Gießen impft ihre Mitarbeitenden schon zum achten Mal.

Das Gesundheitsamt rät auch:

  • Medizinisches und pflegerisches Personal impfen lassen
  • Menschen, die viel Kontakt zu anderen haben

So wird die Verbreitung der Grippe verringert.

Wo kann man sich impfen lassen?

Sie können sich bei Haus- und Fachärzten impfen lassen.
Dort gibt es auch Beratung zur Impfung.
In der Grippesaison ist die Impfung einfach möglich.

Wenn Sie Fragen haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.

Zusammenfassung

Die Grippeschutzimpfung schützt Sie und andere Menschen.
Sie hilft, schweres Krankheitsverlaufen zu vermeiden.
Der Landkreis Gießen macht es vor und zeigt, wie wichtig Schutz ist.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie stehen Sie zur jährlichen Grippeschutzimpfung – rechtzeitiger Schutz oder übertriebene Vorsicht?
Ich lasse mich jedes Jahr impfen, um mich und andere zu schützen!
Ich impfe nur, wenn ich zu einer Risikogruppe gehöre oder krank bin.
Ich vertraue lieber auf natürliche Abwehrkräfte als auf Impfungen.
Grippeimpfung? Brauche ich nicht, die Risiken werden übertrieben.
Ich frage bei meinem Arzt genau nach, bevor ich mich entscheide.