Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Landkreis Gießen möchte mehr Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen.
Er sucht Familien, die Jugendlichen aus anderen Ländern ein Zuhause geben.
Diese Familien unterstützen junge Menschen für eine bestimmte Zeit.
Die Aktion wird von Anita Schneider, der Landrätin, gestartet.
Sie sagt: "Kulturen können durch Austausch besser verstehen werden."
Interkulturell bedeutet:
Verschiedene Kulturen treffen sich.
Sie lernen voneinander.
Es ist wichtig, offen zu sein.
AFS vermittelt Austauschprogramme.
Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können mitmachen.
Sie lernen neue Werte und Sprachen kennen.
Sie besuchen die Schule und leben bei Gastfamilien.
Diese Begegnungen helfen, Menschen aus verschiedenen Ländern besser zu verstehen.
Sie fördern Freundschaft und Toleranz.
Das ist wichtig für den Frieden.
Gesucht sind Familien aus Gießen.
Offenheit und Interesse an anderen Ländern sind wichtig.
Man sollte bereit sein, den Jugendlichen aufzunehmen.
Man kann sich an das Team von AFS wenden.
Sie helfen mit telefonischer Beratung und per E-Mail.
Online gibt es auch Kurzprofile der Jugendlichen.
Hier gibt es Profile der Jugendlichen:
www.afs.de/gastschueler/
Neue Freunde machen das Leben reicher.
Man lernt andere Kulturen kennen.
Die Kinder profitieren vom Austausch.
Sie fördert das Miteinander.
Sie stärkt Toleranz und Verständnis.
Familien können etwas Gutes tun.
Sie können sich informieren und unverbindlich beraten lassen.
Es ist eine besondere Chance, die eigene Familie international zu öffnen.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:03 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.