Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Landkreis Gießen?

Der Landkreis Gießen möchte mehr Kontakt zwischen verschiedenen Kulturen.

Er sucht Familien, die Jugendlichen aus anderen Ländern ein Zuhause geben.

Diese Familien unterstützen junge Menschen für eine bestimmte Zeit.

Die Aktion wird von Anita Schneider, der Landrätin, gestartet.

Sie sagt: "Kulturen können durch Austausch besser verstehen werden."

Was ist interkulturell?

Interkulturell bedeutet:
Verschiedene Kulturen treffen sich.
Sie lernen voneinander.
Es ist wichtig, offen zu sein.

Wie hilft die Organisation AFS?

AFS vermittelt Austauschprogramme.
Jugendliche zwischen 15 und 18 Jahren können mitmachen.
Sie lernen neue Werte und Sprachen kennen.
Sie besuchen die Schule und leben bei Gastfamilien.

Warum ist das gut?

Diese Begegnungen helfen, Menschen aus verschiedenen Ländern besser zu verstehen.
Sie fördern Freundschaft und Toleranz.
Das ist wichtig für den Frieden.

Wer kann Gastfamilie werden?

Gesucht sind Familien aus Gießen.
Offenheit und Interesse an anderen Ländern sind wichtig.
Man sollte bereit sein, den Jugendlichen aufzunehmen.

Wie geht die Bewerbung?

Man kann sich an das Team von AFS wenden.
Sie helfen mit telefonischer Beratung und per E-Mail.
Online gibt es auch Kurzprofile der Jugendlichen.

Kontakt:

  • Team der AFS Interkulturelle e.V.
  • Telefon: 040 399222-90
  • E-Mail: gastfamilie@

Mehr Infos:

Hier gibt es Profile der Jugendlichen:
www.afs.de/gastschueler/

Warum ist das wichtig für Familien?

Neue Freunde machen das Leben reicher.
Man lernt andere Kulturen kennen.
Die Kinder profitieren vom Austausch.

Was bewirkt die Aktion?

Sie fördert das Miteinander.
Sie stärkt Toleranz und Verständnis.
Familien können etwas Gutes tun.

Interesse?

Sie können sich informieren und unverbindlich beraten lassen.
Es ist eine besondere Chance, die eigene Familie international zu öffnen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 24. Apr um 05:03 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Sollte das Anbieten eines internationalen Austauschjahres für Familien zur Pflicht werden, um kulturelle Verständigung in Deutschland zu fördern?
Ja, es ist Zeit, interkulturelle Kompetenzen verbindlich zu vermitteln.
Nein, das sollte Freiwilligkeit bleiben, um echte Motivation zu erhalten.
Nur bei Familien mit Kindern und Interesse an Sprachen und Kulturen.
Absolut, das ist der Weg, um Toleranz und globale Verantwortlichkeit zu stärken.
Nein, lieber in Schulen und Gemeinden statt im privaten Haushalt ansetzen.