Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
„Faulchen“ ist ein lustiges Maskottchen.
Es war acht Wochen lang an 14 Grundschulen.
Diese Schulen sind im Landkreis Gießen.
Mehr als 2100 Kinder aus 108 Klassen machen mit.
Das Ziel ist: Kinder bewegen sich mehr.
Der Landkreis und der Sportkreis Gießen wollen zeigen,
wie wichtig Sport für Kinder ist.
Sie wünschen sich, dass Kinder lange Spaß am Sport haben.
Kinder bekommen Bewegungspunkte für Sport.
Sie schreiben die Punkte in „Faulchens Sammelheft“.
Von Ostern bis Sommerferien gab es fast 73.000 Stempel.
Jeder Stempel zeigt eine Aktion, bei der sich die Kinder bewegten.
Die Aktion findet schon zum dritten Mal statt.
Der Landkreis und der Sportkreis Gießen wollen Kinder motivieren.
Viele Kinder haben mitgemacht.
Die fleißigsten Klassen und Schulen bekommen Preise.
Vor den Sommerferien gab es eine Ehrung.
Die aktivste Schule heißt Theodor-Heuss-Schule aus Laubach.
Sie hat im Durchschnitt 67 Punkte pro Kind gesammelt.
Die drei besten Klassen gehören auch zu dieser Schule:
Die Klassen bekommen Geldpreise:
Die Schule kann das Geld für neue Spielgeräte nutzen.
Damit werden Bewegung und Gesundheit gefördert.
Die Theodor-Heuss-Schule macht schon lange viel Sport.
Die Kinder machen Frühsport und Tabata-Übungen.
Das stärkt das Bewusstsein für Bewegung.
Ein besonderer Erfolg:
66 Kinder liefen zusammen die Strecke eines Marathons.
Das sind 42 Kilometer, viele kleine Bewegungen zusammen.
Prof. Dr. Heinz Zielinski vom Sportkreis Gießen sagt:
Bewegung ist eine wichtige Ergänzung zum Unterricht.
Viele Schulen machen bei der Aktion mit.
Auch Herr Christopher Lipp, Schul- und Sportdezernent, lobt das Engagement
von Lehrerinnen, Lehrern und den freiwilligen Helfern in den Sportvereinen.
Die Aktion „Faulchen“ soll Kinder und Jugendliche für Bewegung begeistern.
So lernen sie früh einen gesunden und aktiven Lebensstil.
Die Organisatoren wollen die Aktion weiterführen.
Mehr Schulen sollen mitmachen.
Die vielen Teilnehmer und das Engagement zeigen schon jetzt,
dass die Bewegung für Kinder in Zukunft wichtiger wird.
```
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion LK Gießen
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 00:40 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.