Übersetzung in Einfache Sprache

Historisches Haus in Lich-Eberstadt wird modern saniert

Im Ort Lich-Eberstadt im Landkreis Gießen steht ein altes Haus.
Jonathan Goll hat das alte Gebäude sorgfältig repariert.
Er hat viel selbst gemacht und neues Wissen gelernt.
Experten und die Stadt finden die Arbeit sehr gut.

Sanierung mit viel Gefühl und Eigenleistung

Vor fünf Jahren kaufte Jonathan Goll das Haus.
Jetzt hat das Haus ein neues Dach.
Die Fassade sieht wieder aus wie früher.
So erfüllen Sie moderne und alte Anforderungen.

Jonathan Goll machte viele Arbeiten selbst.
Er lernte dafür neues Fachwissen.
Christian Zuckermann kümmert sich um Denkmalschutz im Landkreis Gießen.
Er lobt den Einsatz von Jonathan Goll sehr.
Solche Projekte helfen, das alte Stadtbild zu bewahren.

Unterstützung für historische Gebäude

Die Familie Goll erhielt 5.000 Euro vom Landkreis.
Dieses Geld nennt man Fördermittel.
Susanne Gerschlauer leitet den Denkmalbeirat.
Sie schaute sich das Haus zusammen mit Herrn Zuckermann an.

Förderprogramme im Landkreis Gießen

Der Denkmalbeirat entscheidet über Fördergeld.
Im letzten Jahr bekamen 19 private Projekte Geld.
Auch ein öffentliches Projekt wurde unterstützt.
Insgesamt gab es 50.000 Euro für Sanierungen.

Fördermittel helfen Eigentümern, Vereinen und Gruppen.
Eine Sanierung braucht viel Zeit und Geld.
Traditionelle Technik und Materialien sind wichtig.

Was ist eine Fachwerk-Hofreite?

Eine Fachwerk-Hofreite ist eine ländliche Hofanlage.
Sie besteht aus mehreren Gebäuden.
Diese sind oft im Fachwerk-Stil gebaut.
Die Häuser umschließen einen gemeinsamen Innenhof.

Anspruchsvolle Arbeit und Beratung

Susanne Gerschlauer erklärt:
Das Reparieren von Denkmälern braucht genaue Arbeit.
Man braucht richtige Materialien und Techniken.
Es ist wichtig, den alten Stil zu erhalten.
Gleichzeitig sollen die Wünsche der Eigentümer beachtet werden.

Christian Zuckermann sagt:
Viele Termine und Gespräche sind nötig.
Manchmal ändern sich Pläne vor Ort.
Die Denkmalschutzbehörde hilft und berät gut.

Persönlicher Einsatz wird honoriert

Jonathan Golls Arbeit zeigt:
Erhaltung alter Häuser braucht Leidenschaft.
Mit Unterstützung der Behörden gelingt das gut.
So bleibt die Geschichte für kommende Generationen erhalten.

Wenn Sie Ihr Haus sanieren wollen,
bekommen Sie im Landkreis Gießen gute Beratung.
Die zuständigen Stellen helfen Ihnen gern.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Denkmalschutz ohne Geld und Know-how – kann das klappen? Wie wichtig ist Ihnen persönliches Engagement bei der Sanierung historischer Gebäude?
Eigenleistung ist der Schlüssel – wer selbst anpackt, rettet Geschichte!
Ohne professionelle Hilfe geht hier gar nichts – Fachleute müssen ran.
Fördermittel sollen begrenzt und gezielt eingesetzt werden, nicht für Hobby-Handwerker.
Alte Bausubstanz erhält man am besten durch öffentliche Sanierungsprojekte, nicht durch Privatanstrengungen.