Übersetzung in Einfache Sprache

Wassergewöhnungskurs für Grundschulkinder im Pohlheimer Hallenbad

In den Herbstferien gab es im Pohlheimer Hallenbad einen besonderen Kurs.

Die Kinder konnten dort das Wasser kennen lernen.

Der Kurs war für Grundschulkinder.

Es ging nicht nur ums Schwimmen.
Es ging auch um Sicherheit und Spaß im Wasser.

Der Landkreis Gießen hat den Kurs organisiert.
Dabei arbeitete er mit dem Hallenbad Pohlheim und der DLRG zusammen.

DLRG bedeutet: Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft.
Das ist eine Gruppe, die Menschen im Wasser hilft.
Sie bringt auch das Schwimmen bei.


Wer konnte mitmachen?

15 Kinder aus der 1. und 2. Klasse nahmen teil.

Diese Kinder hatten wenig oder keine Erfahrung im Wasser.

Sie kamen aus verschiedenen Orten:

  • Pohlheim
  • Fernwald
  • Langgöns
  • Lich
  • Linden

Wer hat den Kurs gemacht?

Das Sport-Team vom Landkreis Gießen hat alles geplant.

Die Lehrer im Wasser waren:

  • Andreas aus dem Hallenbad
  • Georg Jung von der DLRG
  • Michael Pitz von der DLRG

Die Kinder lernten fünf Tage lang.
Dabei wurde viel gespielt und gelacht.


Warum gibt es den Kurs?

Viele Kinder können heute nicht schwimmen.

Das ist gefährlich.

Christopher Lipp arbeitet im Landkreis Gießen für Schule und Sport.
Er sagt:
„Mit dem Kurs wollen wir Kindern helfen, sicher im Wasser zu werden.“

Der Kurs ist eine Ergänzung zu einem Schwimmcamp.
Im Schwimmcamp lernen Kinder richtig schwimmen.


Was bekamen die Kinder am Ende?

Die Kinder bekamen eine Urkunde.
Das bedeutet: Sie haben den Kurs geschafft.

Außerdem gab es Eintrittskarten fürs Hallenbad.

Das machte den Kindern viel Freude.


Was sagen die Organisatoren?

Sie sind sehr zufrieden.

Sie finden: Der Kurs hilft den Kindern sehr.

Das Ziel bleibt:

  • Kindern Sicherheit im Wasser geben
  • Kindern Spaß am Schwimmen zeigen
  • Weniger Nichtschwimmer in der Zukunft

So werden Kinder besser vor Unfällen geschützt.


Machen Sie mit, wenn es nächstes Mal einen Kurs oder ein Schwimmcamp gibt!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig finden Sie spezielle Wassergewöhnungs-Kurse für Grundschulkinder, um die Zahl der Nichtschwimmer zu senken?
Absolut essenziell: Kinder brauchen spielerisch Sicherheit im Wasser, bevor sie richtig schwimmen lernen
Gute Idee, aber solche Kurse sollten verpflichtend in allen Schulen angeboten werden
Nett gemeint, aber die Eltern sind in erster Linie verantwortlich für Schwimmausbildung
Übertriebener Aufwand – Schwimmen lernt man am besten im regulären Schwimmunterricht oder Verein
Wassergewöhnung ist wichtig, aber der Fokus sollte stärker auf Rettungsschwimmer-Ausbildung gelegt werden