Übersetzung in Einfache Sprache

Ausbildung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer im Landkreis Gießen

Im Landkreis Gießen bekommen ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer eine tolle Ausbildung.

Acht Personen haben gerade eine Schulung erfolgreich abgeschlossen.
Die Schulung stammt vom Betreuungsverein der Caritas Wetzlar.

Der Landkreis Gießen organisiert die Ausbildung.
Sie bereitet auf die wichtige Aufgabe vor.

Feierliche Übergabe der Teilnahmebescheinigungen

Im Landratsamt gab es eine kleine Feier.
Frank Ide, Gesundheitsdezernent vom Landkreis, überreichte die Teilnahmebescheinigungen.

Er sagte:
Ehrenamtliche Betreuung braucht viel Verantwortung und Wissen.
Die Schulung hilft dabei mit vielen praktischen Tipps.

Die Teilnehmenden fanden die Schulung sehr gut.
Sie lobten die klare Struktur und viele Praxisbeispiele.

Was lernten die Teilnehmenden?

Die Schulung hatte fünf wichtige Einheiten.
Die Ausbildung startete im August.

Die Themen waren:

  • Das Betreuungsrecht – Regeln für Betreuung.
  • Rechte und Pflichten der Betreuerinnen und Betreuer.
  • Selbstbestimmung der betreuten Personen.

Die Selbstbestimmung ist ein wichtiges Prinzip.
Es wurde 2023 im Betreuungsrecht neu festgeschrieben.

Betreuungsrecht heißt:
Gesetze für Menschen, die Hilfe brauchen.
Diese Menschen können oft selbst nicht alles regeln.

Die Schulung gibt praktische Hilfe für den Alltag.
Sie macht die Betreuerinnen und Betreuer sicherer.

Für wen ist die Schulung?

Die Ausbildung ist für alle, die helfen wollen:

  • Menschen, die schon betreuen.
  • Menschen, die es lernen wollen.

Die Nachfrage ist groß.
Deshalb plant der Landkreis weitere Schulungen.

Kontakt und Informationen

Sie wollen mehr wissen oder mitmachen?
Dann wenden Sie sich an den Betreuungsverein der Caritas Wetzlar.

Telefon: 06441 9026-420
E-Mail: betreuungsverein@caritas-wetzlar.de

Der Landkreis Gießen unterstützt so die Betreuung von Menschen, die Hilfe brauchen.
Die nächste Schulung ist schon in Planung.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Sollte die ehrenamtliche Betreuung von hilfebedürftigen Menschen verpflichtend durch solche qualifizierten Schulungen abgesichert werden?
Ja, nur durch fundierte Ausbildung kann verantwortungsvolle Betreuung gelingen.
Nein, Engagement und Mitgefühl sind wichtiger als formale Schulungen.
Nur teilweise, praktische Erfahrung sollte auch zählen.
Qualifikation ist wichtig, aber eine Überforderung lebender Ehrenamtlicher muss vermieden werden.
Ich weiß nicht genug über das Thema, um das zu beurteilen.