Übersetzung in Einfache Sprache

Energetische Sanierung bleibt wichtig für Hausbesitzer

Hausbesitzer im Landkreis Gießen sprechen viel über Energiesparen.
Das Projekt "Gießen macht's effizient" hilft dabei.
Es gab ein Online-Seminar zur Energiesanierung.

Die Teilnehmer lernten hier:

  • Welche Maßnahmen wichtig sind.
  • Welche Förderungen es gibt.

So gelingt die Sanierung gut

Ein Experte von OVAG erklärte den Ablauf.
Zuerst brauchen Sie eine Energieberatung.
Diese Beratung macht eine Fachkraft mit Zertifikat.
Das Erstgespräch ist sehr wichtig.
Es hilft auch beim Geld sparen, weil Förderungen starten hier.

Im Seminar gab es Beispiele aus der Praxis.
Themen waren zum Beispiel:

  • Welche Dämmstoffe gut sind.
  • Wie Sie Wärmebrücken vermeiden.
  • Planung beim Einbau von Fenstern.
  • Richtiges Abdichten mit Fugen.

Wärmebrücke heißt:
Ein Teil am Haus, wo Wärme schneller entweicht.
Das kostet viel Energie und kann Feuchtigkeit bringen.

Fördermöglichkeiten leicht erklärt

Viele Förderungen gibt es für Hausbesitzer.
Zum Beispiel:

  • Bis zu 50 Prozent Zuschuss für Energieberatung.
  • Geld für Dämmung.
  • Förderung für den Fenstertausch.

Tipps für Ihre Sanierung

  • Suchen Sie zuerst eine Fachenergieberatung.
  • Achten Sie auf den passenden Dämmstoff.
  • Vermeiden Sie Wärmebrücken am Haus.
  • Fenster richtig einbauen und Fugen gut abdichten.
  • Nutzen Sie Förderprogramme und sparen Sie Geld.

Wo erhalten Sie mehr Infos?

Sie haben Fragen oder konnten nicht am Seminar teilnehmen?
Dann wenden Sie sich an das Klimaschutz-Team im Landkreis Gießen.

Klimaschutz-Team Landkreis Gießen
E-Mail: klimaskutz@lkgi.de
Hier bekommen Sie Infos zu:

  • Energie sparen
  • Förderungen
  • Gebäudesanierung

Das Projekt "Gießen macht's effizient"

Dieses Projekt hilft Hausbesitzern bei der Sanierung.
Viele Partner arbeiten zusammen:

  • Landkreis Gießen
  • Lokale Energieversorger
  • Technische Hochschule
  • Energieberatungsnetzwerke
  • Regionale Banken

Das Ziel ist:

  • Gute Beratung geben
  • Sanierung unterstützen
  • Geld sparen helfen
  • Erneuerbare Energien fördern

So schützen Sie das Klima und sparen Energie!


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 11:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie stehen Sie zu einer umfassenden energetischen Sanierung Ihres Eigenheims, trotz möglicher hoher Anfangsinvestitionen?
Ich setze voll auf Energieeffizienz und profitiere von allen Förderungen.
Ich würde gerne sanieren, aber die Kosten schrecken mich ab.
Meiner Meinung nach bringt Sanierung oft zu wenig Einsparung im Alltag.
Ich warte lieber auf neue Technologien, bevor ich jetzt saniere.
Sanierung ist mir egal – mein Haus ist in Ordnung, so wie es ist.