Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kindertagespflege im Landkreis Gießen

Im Landkreis Gießen gibt es viele kleine Kinder.
Diese Kinder sind unter drei Jahren alt.
Viele Eltern suchen eine gute Betreuung.
Sie wählen oft die Kindertagespflege statt einer Kita.

Kindertagespflege heißt:

  • Kleine Gruppen von Kindern werden betreut.
  • Die Betreuung passiert meist zu Hause bei der Betreuungsperson.
  • Die Zeiten sind flexibel.
  • Die Atmosphäre ist familiär und gemütlich.

Über 100 Tagespflegepersonen betreuen rund 400 Kinder.
Das ist zwischen Laubach, Biebertal, Staufenberg und Langgöns.
Die Stadt Gießen gehört nicht dazu.

Was ist eine Kindertagespflegeperson?

Eine Kindertagespflegeperson ist eine Person, die Kinder betreut.
Man nennt sie auch Tagesmutter oder Tagesvater.
Sie kümmern sich meist zuhause um bis zu fünf Kinder.
Das ist anders als in einer Kita.

Eine Kindertagespflegeperson braucht eine Ausbildung.
Das Jugendamt prüft und bestätigt das.
Eltern zahlen Geld an den Landkreis.
Der Landkreis bezahlt dann die Betreuungsperson.

Für die Vermittlung gibt es das Netzwerk Kindertagespflege.
Das hat drei Büros im Landkreis.

Neues Projekt: Digitalisierung und Vernetzung

Der Landkreis Gießen startet ein neues Projekt.
Ziel ist: Die Betreuung moderner zu machen.
Eltern und Tagespflegepersonen sollen mitmachen.
Ihre Ideen sind wichtig.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt:

  • Wie kann man Verwaltung einfacher machen?
  • Wie finden Eltern Tagespflegepersonen leichter?
  • Welche digitalen Hilfen helfen im Alltag?

Alle sollen mitmachen

In den nächsten Wochen fragt man Eltern und Betreuungspersonen.
Sie sollen ihre Erfahrungen teilen.
Gemeinsam sucht man neue Lösungen.

Frank Ide, der Sozialdezernent, sagt:
"Alle sind eingeladen, mitzumachen.
Wir wollen offen und ehrlich zusammenarbeiten."

Geplante Neuerungen

Es soll ein Onlineportal geben.
Dort finden Sie Informationen wie:

  • Betreuungszeiten
  • Qualifikationen der Tagespflegepersonen
  • Betreuungskonzepte

Außerdem wird es eine Online-Übersicht geben.
Sie zeigt, welche Plätze frei sind.
Eltern können Plätze online anfragen und buchen.
Es gibt sichere Wege für den Austausch von Unterlagen.

Ihre Meinung ist wichtig

Ab dem 7. Juli 2025 können Sie mitmachen.
Alle Eltern und Betreuungspersonen können ihre Ideen sagen.
Das geht auf der Beteiligungsplattform des Landkreises.
Die Internetseite heißt:
seimitdabei.lkgi.de

Was ist eine Kindertagespflegeperson?

Eine Kindertagespflegeperson ist eine ausgebildete Betreuerin oder ein Betreuer.
Sie betreuen kleine Gruppen von Kindern.
Das machen sie meistens zu Hause.

Zusammenfassung

Der Landkreis Gießen möchte die Betreuung besser machen.
Das geht mit moderner Technik und mehr Zusammenarbeit.
So bekommen alle mehr Transparenz und einfache Abläufe.
Und Kinder werden weiterhin gut betreut. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 01:42 Uhr

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie finden Sie die Idee, die Kindertagespflege durch Digitalisierung und Vernetzung moderner und flexibler zu gestalten?
Endlich! Digitale Tools können den Alltag von Eltern und Tagespflegepersonen enorm erleichtern.
Skeptisch – Persönliche Betreuung sollte nicht durch Technik ersetzt werden.
Interessant, solange Datenschutz und persönliche Beziehungen nicht zu kurz kommen.
Unnötig – Die aktuelle Organisation funktioniert doch gut so.
Ich bin gespannt, ob die Digitalisierung wirklich mehr Transparenz schafft und Wartezeiten verkürzt.