Übersetzung in Einfache Sprache

Berufsstart mit Hilfe: Neue Coaches für Schulen

In Gießen gibt es jetzt Berufsorientierungscoaches an der Theo-Koch-Schule in Grünberg und der Friedrich-Magnus-Gesamtschule in Laubach. Alle neun Gesamtschulen im Kreis sind jetzt Teil des Projekts "Keiner geht verloren", das vor 10 Jahren gestartet wurde.

Die Coaches helfen den Schüler:innen in den letzten Schuljahren und danach. Sie unterstützen in vier Modulen für die Ausbildung und das Berufsleben. Die Landrätin Anita Schneider sagt, dass die Coaches eine wichtige Hilfe sind.

Das Projekt ist wichtig, weil der Ausbildungs- und Arbeitsmarkt komplizierter wird und es wenige Angebote zur Berufsorientierung in den Schulen gibt. Die Coaches müssen gut mit den Schulen und Arbeitgebern zusammenarbeiten.

Die Schulleiter der Theo-Koch-Schule und der Friedrich-Magnus-Gesamtschule sind zufrieden mit dem Projekt. Die Schüler:innen suchen aktiv die Hilfe der Coaches und bekommen auch Praktikumsplätze vermittelt.

Das Projekt wird drei Jahre lang vom Landkreis Gießen, der Zaug gGmbH und der AWO Hessen Süd durchgeführt. Die Agentur für Arbeit und der Landkreis Gießen bezahlen das Projekt. Ziel ist es, allen jungen Menschen im Kreis eine Zukunft zu geben und sie erfolgreich ins Berufsleben zu begleiten.

Durch das Engagement aller Beteiligten werden die Schüler:innen in Mittelhessen weiterhin eine gute Berufsorientierung und -vorbereitung erhalten.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 13. Aug um 15:29 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.