
97.000 Kilometer fürs Klima: Schulen treten kräftig in die Pedale
880 Teilnehmende im Landkreis Gießen fördern mit kreativen Radprojekten nachhaltige Mobilität und planen langfristige AktionenBeim Wettbewerb „Schulen aufs Rad“ sammelten 880 Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte im Landkreis Gießen über 97.000 Fahrradmobilitäts-Kilometer und setzten damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. 14 Schulen nahmen teil, angeführt von der Wiesengrundschule Leihgestern mit 24.411 Kilometern.
Kreative Mobilitätskonzepte
Die Aktion förderte nicht nur Radkilometer, sondern auch Projekte wie den „BiciBus“, bei dem Schülergruppen gemeinsam mit Erwachsenen sicher zur Schule radeln. Beispiele sind die Clemens-Brentano-Europaschule und Angebote in Grünberg sowie Laubach.
Kontinuität und Ausblick
Die von Stadt, Landkreis Gießen und dem Staatlichen Schulamt unterstützte Initiative fand zum vierten Mal statt und stärkte das Bewusstsein für klimafreundliche Schulwege. Die Veranstalter hoffen auf weitere Nachahmer, um das Radfahren als nachhaltige Verkehrsart im Schulalltag langfristig zu etablieren.