Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Ehrenamt im Kulturbereich im Landkreis Gießen

Das Ehrenamt bedeutet: Menschen arbeiten freiwillig für andere.
Es gibt viele Ehrenamtliche im Bereich Kultur.
Zum Beispiel in Chören oder Musikgruppen.

Nach der Pandemie spüren Ehrenamtliche viele Probleme.
Sie haben weniger Leute und weniger Geld.
Viele Gruppen haben aufgehört oder machen weniger.

Neues Förderprogramm „Kultur verbindet!“

Landrätin Anita Schneider hilft dem Ehrenamt jetzt.
Sie macht ein neues Programm für Kulturgruppen.
Das Programm heißt „Kultur verbindet!“.

Das Programm gibt Geld für Ehrenamtliche.
Es unterstützt besonders kleine Vereine.
Sie machen oft kostenlose Veranstaltungen.
Das heißt: Jeder kann mitmachen und Kultur erleben.

Wichtige Punkte der Förderung

  • 20.000 Euro gibt es jedes Jahr.
  • Geld gibt es für Kulturprojekte.
  • Ziel sind Initiativen ohne Gewinnabsicht.
  • Das Programm will neue Ideen fördern.
  • Es soll das Ehrenamt langfristig stärken.

Nicht-kommerziell heißt:
Man will keinen Gewinn machen.
Man macht es für die Gemeinschaft.

Warum ist Ehrenamt wichtig?

Ehrenamt hilft der Gesellschaft.
Vereine und Gruppen sind sehr wichtig.
Kultur und Sport sind in Hessen sehr wertvoll.
Der Staat will Geld dafür geben.
Auch wenn das Geld knapp ist, bleibt die Unterstützung.

Fazit

Das neue Programm „Kultur verbindet!“ zeigt:
Der Landkreis Gießen will das Ehrenamt stärken.
Das Ehrenamt ist wichtig für die Kultur.
Alle Ehrenamtlichen bekommen so Hilfe und Anerkennung. ```


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion LK Gießen

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 12:19 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion LK Gießen
R
Redaktion LK Gießen

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen die Förderung von ehrenamtlichen Kulturinitiativen in Zeiten knapper öffentlicher Mittel?
Ehrenamtliche Kulturprojekte sind unverzichtbar und verdienen mehr finanzielle Unterstützung.
Ohne professionelle Künstler reicht ehrenamtliches Engagement nicht aus, um Kultur lebendig zu halten.
Kulturelles Ehrenamt ist nett, aber bei knappen Haushalten sollten andere Bereiche Priorität haben.
Solange Ehrenamt keine kommerziellen Interessen verfolgt, sollte öffentlicher Support gewährleistet sein.
Die Pandemie hat gezeigt, wie fragil ehrenamtliche Kulturarbeit ist – jetzt muss massiv investiert werden.