Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Sommer sind immer heißer.
Das spüren Menschen in Städten und Dörfern besonders.
Das Klima wird schwerer und schwieriger.
Der Lahn-Dill-Kreis sagt: Grün hilft dagegen.
Grünflächen sind Parks, Wiesen und vor allem Bäume.
Große und alte Bäume sind sehr wichtig.
Sie verbessern die Lebensqualität in der Stadt.
Bäume geben Schatten und viele andere Vorteile.
Asphalt und Beton speichern die Sonne.
Sie werden tagsüber sehr heiß.
Abend geben sie die Wärme langsam zurück.
Das macht die Stadt noch wärmer.
Bäume sind das Gegenmittel.
Sie haben große Blätter und Zweige, die Schatten geben.
Frank Inderthal sagt:
„Mehr Grün schafft ein besseres Klima.
Vor allem große, alte Bäume mit viel Schatten.“
Bäume kühlen durch Schatten und noch mehr:
Sie nehmen Wasser auf.
Das Wasser gibt der Baum als Dampf ab.
Der Wasserdampf kühlt die Luft.
Die Vegetationsperiode ist die Zeit,
wenn Pflanzen wachsen und grün sind
(meist vom Frühling bis Herbst).
In grünen Gegenden steigen die Temperaturen im Sommer weniger stark.
Ältere Bäume speichern viel Kohlendioxid.
Kohlendioxid ist ein Gas, das die Erde erwärmt.
Manche Bäume leben über 1.000 Jahre.
Sie binden viel von diesem Gasklimaschadstoff.
Bäume filtern auch den Staub und giftige Gase aus der Luft.
So ist die Luft sauberer zum Atmen.
Bäume bieten vielen Tieren ein Zuhause:
Bäume in der Stadt haben Probleme:
Herr Ortmann sagt:
„Eine Stadt ohne alte Bäume geht kaum.
Sie machen die Stadt schön und lebenswert.“
Sie können Bäumen Gutes tun:
Frau Broich sagt:
„Wasser, das tief zu den Wurzeln kommt, hilft dem Baum.“
Zwei alte Linden im Ort Erda zeigen das gut.
Sie spenden Schatten.
Sie filtern Schadstoffe.
Sie bieten Tieren ein Zuhause.
Das ist gut für das Klima in der Stadt.
Und es verbessert die Lebensqualität im Lahn-Dill-Kreis.
Der Umgang mit der Natur in der Stadt ist wichtig.
Besonders bei heißen Sommern.
Die Naturschutzbehörde sagt: Jeder Tropfen Wasser zählt!
Mehr Infos zum Datenschutz im Lahn-Dill-Kreis finden Sie hier.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 09:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.