Übersetzung in Einfache Sprache

Die Sommer werden heißer

Die Sommer sind immer heißer.
Das spüren Menschen in Städten und Dörfern besonders.
Das Klima wird schwerer und schwieriger.

Der Lahn-Dill-Kreis sagt: Grün hilft dagegen.
Grünflächen sind Parks, Wiesen und vor allem Bäume.
Große und alte Bäume sind sehr wichtig.
Sie verbessern die Lebensqualität in der Stadt.

Bäume geben Schatten und viele andere Vorteile.

Warum Bäume wichtig für das Stadtklima sind

Asphalt und Beton speichern die Sonne.
Sie werden tagsüber sehr heiß.
Abend geben sie die Wärme langsam zurück.
Das macht die Stadt noch wärmer.

Bäume sind das Gegenmittel.
Sie haben große Blätter und Zweige, die Schatten geben.

Frank Inderthal sagt:
„Mehr Grün schafft ein besseres Klima.
Vor allem große, alte Bäume mit viel Schatten.“

Bäume kühlen die Luft

Bäume kühlen durch Schatten und noch mehr:
Sie nehmen Wasser auf.
Das Wasser gibt der Baum als Dampf ab.
Der Wasserdampf kühlt die Luft.

Die Vegetationsperiode ist die Zeit,
wenn Pflanzen wachsen und grün sind
(meist vom Frühling bis Herbst).

In grünen Gegenden steigen die Temperaturen im Sommer weniger stark.

Bäume speichern Kohlenstoff und filtern Luft

Ältere Bäume speichern viel Kohlendioxid.
Kohlendioxid ist ein Gas, das die Erde erwärmt.

Manche Bäume leben über 1.000 Jahre.
Sie binden viel von diesem Gasklimaschadstoff.

Bäume filtern auch den Staub und giftige Gase aus der Luft.
So ist die Luft sauberer zum Atmen.

Bäume bieten vielen Tieren ein Zuhause:

  • Vögel
  • Eichhörnchen
  • Fledermäuse
  • Käfer
  • Spinnen und mehr

Schwierige Lebensbedingungen für Stadtbäume

Bäume in der Stadt haben Probleme:

  • Der Boden ist oft hart und verdichtet.
  • Wenig Platz für Wurzeln.
  • Kabel und Rohre im Boden stören.
  • Streusalz im Winter schadet.
  • Müll und Hundekot sind oft in der Nähe.
  • Lange Hitze und Trockenheit machen Schwierigkeiten.

Herr Ortmann sagt:
„Eine Stadt ohne alte Bäume geht kaum.
Sie machen die Stadt schön und lebenswert.“

So können Sie Bäumen helfen

Sie können Bäumen Gutes tun:

  • Gießen Sie Bäume bei Hitze.
  • Am besten morgens oder abends gießen.
  • Einmal in der Woche viel Wasser geben.
  • So kommt das Wasser tief in den Boden.
  • Halten Sie den Platz um den Baum sauber.
  • Nehmen Sie Müll und Hundekot weg.

Frau Broich sagt:
„Wasser, das tief zu den Wurzeln kommt, hilft dem Baum.“

Bäume sind Schattenspender, Luftfilter und Lebensraum

Zwei alte Linden im Ort Erda zeigen das gut.
Sie spenden Schatten.
Sie filtern Schadstoffe.
Sie bieten Tieren ein Zuhause.

Das ist gut für das Klima in der Stadt.
Und es verbessert die Lebensqualität im Lahn-Dill-Kreis.

Gemeinsam für grünes und gutes Klima

Der Umgang mit der Natur in der Stadt ist wichtig.
Besonders bei heißen Sommern.

Die Naturschutzbehörde sagt: Jeder Tropfen Wasser zählt!

Mehr Infos zum Datenschutz im Lahn-Dill-Kreis finden Sie hier.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 09:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie sollten wir in Städten wirklich mit alten Bäumen umgehen, um dem Klimawandel entgegenzuwirken?
Alte Bäume sind unverzichtbar – mehr Schutz und Pflege sollten Priorität haben!
Stadtbäume sind nett, aber zu pflegeintensiv – lieber auf moderne Klimaanlagen setzen.
Grünflächen umbauen und Platz schaffen für neue, hitzeresistente Baumarten.
Bäume schützen, aber auch urbane Infrastruktur deutlich klimafreundlicher gestalten.