Übersetzung in Einfache Sprache

Wechsel beim Brandschutz im Lahn-Dill-Kreis

Im Lahn-Dill-Kreis gibt es eine wichtige Änderung.
Michael Wagner hört nach 25 Jahren als Kreisbrandmeister auf.
Er kommt aus Lahnau.
Am 1. November 2025 übernimmt Alexander Lotz aus Wetzlar das Amt.

Michael Wagner und sein Einsatz

Michael Wagner war lange und sehr engagiert im Ehrenamt.
Er wurde am 1. November 2000 Kreisbrandmeister.
Damals war er 29 Jahre alt und der jüngste im Kreis.

Er war über 40 Jahre Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr.
28 Jahre arbeitete er als Ausbilder in der Feuerwehrschule.
Ebenfalls hatte er mehr als 26 Jahre Erfahrung im Katastrophenschutzstab.

Der Landrat Carsten Braun lobt Michael Wagner sehr.
Er sagt, dass Wagner viel Fachwissen und Einsatz zeigt.
Er hat den Katastrophenschutz im Kreis wichtig gemacht.
Das hilft, die Menschen vor Gefahren zu schützen.

Neuer Kreisbrandmeister: Alexander Lotz

Alexander Lotz ist ein erfahrener Feuerwehrmann.
Er ist Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Niedergirmes.
Außerdem arbeitet er als Jugendwart im Feuerwehrverband Wetzlar.
Das zeigt: Er kennt die Strukturen der Feuerwehren gut.

Der Landrat betont die große Bedeutung der Aufgabe.
Er hat großes Vertrauen in Alexander Lotz.
Lotz bringt Kompetenz und Leidenschaft mit.

Bedeutung des Ehrenamtes im Brand- und Katastrophenschutz

Der Brand- und Katastrophenschutz braucht viele Helfer.
Diese Helfer sind teils ehrenamtlich, teils hauptamtlich.
Sie arbeiten eng zusammen und helfen im Notfall schnell.

Die Wahl des neuen Kreisbrandmeisters zeigt:
Das Ehrenamt ist wichtig für die Sicherheit der Menschen.

Was bedeutet „überörtlicher Brandschutz“?

Der „überörtliche Brandschutz“ ist ein schweres Wort.
Es bedeutet:

  • Schutz und Hilfe, die über eine Gemeinde hinausgehen.
  • Organisationen und Landkreise arbeiten zusammen.
  • So gibt es Hilfe bei großen Unfällen oder Katastrophen.

Mehr Informationen

Sie können sich auf der Internet-Seite des Lahn-Dill-Kreises informieren:

Zusammenfassung

Alexander Lotz übernimmt ab 1. November 2025 das Amt.
Michael Wagner wird nach 25 Jahren verabschiedet.
Der Kreis zeigt damit Wertschätzung für das Ehrenamt.
Der Einsatz aller Helfer bleibt wichtig für Ihre Sicherheit.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:41 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie wichtig ist dir das Ehrenamt im Brand- und Katastrophenschutz für deine persönliche Sicherheit?
Unersetzlich – Ohne Ehrenamt keine schnelle Hilfe im Notfall!
Wichtig, aber hauptamtliche Kräfte sollten stärker im Fokus stehen.
Gutes Ehrenamt, aber es braucht mehr professionelle Unterstützung.
Ehrenamt ist ehrenwert, doch oft unterschätzt und unterbezahlt.
Mir persönlich ist das Thema eher egal oder unbekannt.