Übersetzung in Einfache Sprache

Kinder- und Jugendförderung zeigt ihr Engagement

Im Lahn-Dill-Kreis gibt es jetzt neue Schilder.
Diese Schilder bestehen aus Acryl. Acryl ist ein durchsichtiges Material.

Die Schilder sind an vielen Orten im Kreis zu sehen.
Sie zeigen die Arbeit für Kinder, Jugendliche und Familien.
So wissen die Menschen besser, wer hilft und was passiert.

Das Bündnisnetzwerk hat ein neues Gesicht

Die Schilder sind mehr als nur Wegweiser.
Sie zeigen die Zusammenarbeit von vielen Partnern.

Torsten Menges arbeitet beim Lahn-Dill-Kreis.
Er sagt:

  • Die Schilder zeigen die enge Zusammenarbeit.
  • Die Menschen sollen sehen, was gemeinsam erreicht wird.

Die Schilder hängen an vielen Orten:

  • Zwölf Begegnungs- und Familienzentren
  • 16 Schulen mit Sozialarbeit

Diese Orte sind wichtige Anlaufstellen für die Menschen vor Ort.

Neue Förderrichtlinie unterstützt Zusammenarbeit

Seit 2025 gibt es eine neue Förderrichtlinie im Kreis.
Eine Förderrichtlinie ist eine Art Gesetz für Geld und Unterstützung.

Diese Richtlinie soll die Arbeit vor Ort stärken.
Sie hilft den Menschen, die sozial arbeiten, besser zusammenzuarbeiten.

Die Förderrichtlinie fördert:

  • Begegnungs- und Familienzentren
  • Sozialarbeit an Schulen
  • Lokale Helfer und Organisationen

So entstehen gute Strukturen für die Zukunft.

Gemeinsame Ziele und passende Angebote

Die Initiative will Lern- und Bildungsorte besser verbinden.
So können Angebote besser auf die Menschen abgestimmt werden.

Stefanie Hö leitet den Fachdienst Familie und Jugend.
Sie sagt:

  • Lern- und Bildungsorte sollen zusammenarbeiten.
  • Kinder und Jugendliche sollen sichere Orte zum Lernen und Treffen finden.

Sozialraumorientierte Arbeit bedeutet:
Man richtet Hilfe und Angebote nach dem Ort und den Menschen aus.
Dabei nutzt man die vorhandenen Möglichkeiten vor Ort.

Verschiedene Helfer als Brückenbauer

Träger von Begegnungs- und Familienzentren und Sozialarbeit an Schulen sind wichtig.
Sie sind Ansprechpartner und bauen Brücken.

Brücken bauen heißt: Sie verbinden verschiedene Bereiche und Menschen.

Durch die Zusammenarbeit gibt es viele gute Angebote.
So bekommen Kinder, Jugendliche und Familien genau die Hilfe, die sie brauchen.

Torsten Menges sagt:

  • Wir verstehen die Bedürfnisse der Menschen vor Ort.
  • Gemeinsam entwickeln wir passende Maßnahmen.
  • Durch den Austausch arbeiten wir effektiver und besser für die Menschen.

Kontakt und weitere Informationen

Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an:

  • Begegnungs- und Familienzentren
  • Abteilung Kinder- und Jugendhilfe im Lahn-Dill-Kreis

Mehr Informationen finden Sie hier:


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:05 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass lokale Netzwerke und Schilder die Zusammenarbeit von Sozialarbeit, Familienzentren und Schulen sichtbar machen?
Unverzichtbar – sichtbar macht Engagement erst greifbar!
Netzwerke sind gut, aber Schilder bringen wenig wirkliche Veränderung.
Solche Kooperationen sind wichtig, aber Aufmerksamkeit sollten andere Themen bekommen.
Ich glaube, Kinder und Familien profitieren mehr von echter Hilfe als von Symbolen.
Lokale Bündnisse sind interessant, doch man muss die Umsetzung kritisch beobachten.