Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Wirtschaftsdelegation des Lahn-Dill-Kreises besuchte die buhl paperform GmbH.
Das Unternehmen arbeitet seit 1996 mit nachhaltigen Verpackungen.
buhl paperform stellt Verpackungen aus recyceltem Papier her.
Das Papier kommt aus Altpapier, also benutzt und wiederverwertet.
Rund 135 Mitarbeitende arbeiten auf einer Fläche von 9.500 Quadratmetern.
Christoph Buhl ist Geschäftsführer bei buhl paperform.
Er zeigte der Delegation die Produktionsstätte.
Das Unternehmen investierte über 22 Millionen Euro in Technik.
Dabei gibt es zum Beispiel:
Die Automatisierung hilft, weil Fachkräfte fehlen.
Fachkräftemangel heißt: Es gibt nicht genug gut ausgebildete Leute.
Die Firma verkauft immer mehr Verpackungen, trotz Markt-Schwankungen.
buhl paperform benutzt nur recyceltes Papier.
Die Verpackungen sind wieder recycelbar und gut für die Umwelt.
Die Kunden bestimmen oft, wie die Verpackung aussehen soll.
Die Firma kann zum Beispiel:
Für ihre Arbeit bekam die Firma 2024 eine Auszeichnung für Nachhaltigkeit.
Es gibt auch mehrere Patente.
Patente schützen neue Erfindungen und Ideen.
buhl paperform arbeitet schon fast 30 Jahre in der Branche.
Die Firma fördert junge Menschen aus der Region.
Es gibt ein Projekt mit der Johann-Textor-Schule in Haiger.
Dort lernen junge Menschen Technik-Berufe.
Landrat Carsten Braun sagt:
„buhl paperform verbindet Technik und Nachhaltigkeit sehr gut.“
Der Leitsatz heißt: „Natürlich smart verpackt.“
Das bedeutet: Nachhaltigkeit und Technik sind wichtig.
Die Firma macht Verpackungen genau nach Kundenwunsch.
Das sind Beispiele:
Geschäftsführer Christoph Buhl sagt:
„Wir haben viel Erfahrung und helfen unseren Kunden.“
So sieht man den Standort:
Besuchen Sie die Webseite vom Lahn-Dill-Kreis:
www.lahn-dill-kreis.de
Der Besuch der Wirtschaftsdelegation zeigt:
Nachhaltigkeit und Innovation sind wichtig für die Region.
buhl paperform ist ein gutes Beispiel dafür.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:57 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.