Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Der Landrat Carsten Braun besuchte die Firma B+T in Hüttenberg.
Er ist zuständig für Schule und Wirtschaft im Lahn-Dill-Kreis.
Beim Besuch sprach er mit dem Chef, Frank Benner.
Das Thema war: Bildung und Ausbildung in der Region.
Es ging auch um den Beitrag der Firma zur Wirtschaft.
Das Treffen zeigte, wie Politik und Wirtschaft zusammenarbeiten.
Die beiden Seiten tauschten sich direkt aus.
Bei einer Führung durch die Galvanik-Abteilung erklärte man die Arbeit.
Galvanik heißt: Eine dünne Metallschicht wird mit Strom hergestellt.
Das schützt vor Rost und macht Dinge schön.
Die B+T-Unternehmensgruppe will in der Region mit neuer Technik helfen.
Wichtig ist, dass die Firmen und die Stadt gut zusammenarbeiten.
So bleibt die Region stark und konkurrenzfähig.
Die Firma B+T ist in Hüttenberg zuhause.
Sie ist bekannt für ihre technischen Lösungen.
B+T schafft viele Arbeitsplätze in der Region.
Die Firma arbeitet mit anderen Unternehmen vor Ort zusammen.
So hilft B+T, die Wirtschaft zu stärken.
Das Treffen zeigte: Politik und Wirtschaft brauchen sich.
Gemeinsam kann man gute Lösungen für die Zukunft finden.
Bildung und Ausbildung sind sehr wichtig.
Auch eine starke Firmenlandschaft hilft der Region zu wachsen.
Darum arbeiten alle Seiten daran, Fachkräfte zu sichern und zu fördern.
Sie wollen mehr wissen?
Schreiben Sie an den Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises:
Der Lahn-Dill-Kreis setzt mit solchen Besuchen wichtige Impulse.
So bleibt die Region leistungsfähig und zukunftssicher.
Ende des Artikels.
Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 25. Aug um 12:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.