Lahnradweg erhält 3-Sterne-Klassifizierung
Auszeichnung durch den ADFC festigt Position des Lahntals als attraktives RadfahrerzielLahnradweg erhält 3-Sterne-Klassifizierung
In einer feierlichen Zeremonie überreichte Christian Tänzler vom ADFC-Tourismusvorstand die 3-Sterne-Klassifizierung an Philipp Borchardt, den Geschäftsführer des Lahntal Tourismus Verband e. V. (LTV). Diese Auszeichnung kennzeichnet den Lahnradweg fortan als Qualitätsradroute.
Über den Lahnradweg
Der Lahnradweg, bekannt für seine malerische Route entlang des Lahntals, bietet Radfahrern eine einzigartige Kombination aus natürlicher Schönheit und kulturellen Schätzen. Diese Anerkennung durch den ADFC unterstreicht die herausragende Qualität und die durchgehend hohen Standards des Weges hinsichtlich Wegführung, Beschilderung und touristischer Infrastruktur.
Bedeutung der Klassifizierung
Die Klassifizierung des Lahnradweges als 3-Sterne-Qualitätsradroute ist ein wichtiger Meilenstein für die Region und den LTV. Sie bestätigt nicht nur die Attraktivität des Weges für Radtouristen, sondern positioniert das Lahntal auch als bevorzugtes Ziel für aktive Erholung und Naturgenuss.
Zukünftige Pläne
Mit dieser Auszeichnung im Rücken plant der LTV weitere Maßnahmen, um das Erlebnis für Radfahrer entlang des Lahnradweges kontinuierlich zu verbessern. Ziel ist es, die Standards weiter zu erhöhen und die Route für ein noch breiteres Publikum attraktiv zu machen.
Über den Lahntal Tourismus Verband
Der Lahntal Tourismus Verband e. V. setzt sich für die Förderung des Tourismus in der Region ein. Mit dem Lahnwanderweg und dem jetzt prämierten Lahnradweg bietet der Verband zwei herausragende Routen für Naturliebhaber und Aktivurlauber.
Weiterführende Informationen
Für alle Interessierten hält der Verband auf seiner Website detaillierte Informationen zum Lahnradweg, zu Übernachtungsmöglichkeiten und zu weiteren Aktivitäten im Lahntal bereit.
Mit dieser Auszeichnung geht der LTV einen wichtigen Schritt in Richtung einer nachhaltigen Entwicklung und Stärkung des regionalen Tourismus.