Übersetzung in Einfache Sprache

Finanzielle Lage im Lahn-Dill-Kreis ist ernst

Die Städte und Gemeinden im Lahn-Dill-Kreis haben große Geld-Probleme.
Landrat Carsten Braun und Christian Schwarz, Sprecher der Bürgermeister,
haben einen dringenden Brief an die Landesregierung geschickt.

Sie bitten um schnelle Hilfe und gute Lösungen.


Warum gibt es Probleme?

Viele Städte und Gemeinden schaffen es nicht, ihr Geld für 2025 richtig zu planen.
Das heißt: Sie geben mehr Geld aus, als sie haben.

Besonders problematisch ist:

  • Sie haben ihre Rücklagen, also gespartes Geld, schon fast aufgebraucht.
  • Manche Städte haben nicht genug Geld auf dem Konto.

Die Gründe sind:

  • Die Sozialkosten, also Ausgaben für Menschen, die Hilfe brauchen, steigen.
  • Die Gewerbesteuern, das Geld von Firmen, sinken.

Landrat Braun sagt:
„Die Lage ist sehr schlimm. Rücklagen sind aufgebraucht. Manche Kommunen haben Geld-Probleme.“


Bürokratie erschwert die Lage

Die Kommunen müssen viele Regeln und Genehmigungen beachten.
Zum Beispiel sollen sie Personal abbauen, also weniger Mitarbeiter haben.
Aber diese Vorschläge passen nicht immer zur Realität.
Bürgermeister Christian Schwarz sagt:
„Die Regeln helfen nicht und machen Probleme größer.“


Ausblick: Noch mehr Probleme in 2026

Fast ein Viertel der Kommunen hat keine Rücklagen mehr.
Das Geld wird knapp.
Viele Städte könnten 2026 ihre Ausgaben nicht decken.
Das gefährdet die Selbstverwaltung und die Bürgerinnen und Bürger.


Appell an die Landesregierung

Landrat Braun und Bürgermeister Schwarz schreiben an die Landesregierung.
Sie bitten um praxisnahe Lösungen für 2026.

Wichtig ist laut Schwarz:

  • Weniger Misstrauen, mehr Vertrauen zwischen Land und Kommunen.
  • Langfristige und gute Hilfen, keine schnellen Lösungen.

Blick auf die Kommunalwahl 2026

Im März 2026 sind Wahlen in den Kommunen.

Landrat Braun warnt:

  • Die schlechte finanzielle Lage kann zu Unzufriedenheit führen.
  • Das Vertrauen in die lokale Politik könnte sinken.
  • Extreme politische Meinungen könnten stärker werden.

Zusammenarbeit ist wichtig

Der Kreis und die Städte fordern:

  • Das Land Hessen soll eng mit den Kommunen zusammenarbeiten.
  • Nur gemeinsam sind gute Lösungen möglich.
  • So bleibt die Verwaltung nahe bei den Menschen.

Wichtiges Wort erklärt: Kreisumlage

Die Kreisumlage ist Geld, das Städte und Gemeinden an den Landkreis zahlen.
Damit finanziert der Landkreis gemeinsame Aufgaben für alle Kommunen.


Mehr Infos zum Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis finden Sie hier:
Datenschutzhinweise Lahn-Dill-Kreis


Landrat Braun und Bürgermeister Schwarz wollen weiter für die Gemeinden kämpfen.
Sie hoffen auf schnelle Antworten von der Landesregierung.
Die nächsten Monate sind sehr wichtig.
Es geht um Geld und Vertrauen in die Kommunen.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:50 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie sollte die Hessische Landesregierung Ihrer Meinung nach am besten auf die dramatische Finanzkrise der Kommunen im Lahn-Dill-Kreis reagieren?
Kurzfristige Finanzhilfen – sofortige Unterstützung ist das Wichtigste
Langfristige strukturelle Reformen statt einmaliger Rettungsaktionen
Weniger Bürokratie und mehr Vertrauen in kommunale Selbstverwaltung
Strengere Auflagen und Personalabbau als Konsequenz
Mehr finanzielle Eigenverantwortung der Kommunen, auch wenn es schmerzt