Übersetzung in Einfache Sprache

Streuobstwiesen im Lahn-Dill-Kreis schützen

Streuobstwiesen sind wichtige Flächen im Lahn-Dill-Kreis.
Hier gibt es viele seltene Tiere und Pflanzen.

Leider sind diese Flächen oft bedroht.
Zum Beispiel durch Verbuschung. Verbuschung bedeutet:
Ein Gebiet wächst dicht mit kleinen Büschen zu.
Auch fehlende Pflege schadet den Wiesen.

Der Lahn-Dill-Kreis will das ändern.
Es gibt jetzt eine neue Förderrichtlinie.
Diese hilft bei Erhalt, Pflege und Nachpflanzung.
Nachpflanzung heißt: neue Obstbäume pflanzen.

Neue Förderrichtlinie für Streuobstwiesen

Im August 2025 beschloss der Kreisausschuss eine Regel.
Die Regel gibt Geld für Pflege und Schutz.

Das Geld kommt von Ersatzgeldern.
Ersatzgelder sind Ausgleichszahlungen.
Sie kommen zum Beispiel, wenn Bauen Natur zerstört.
Dann zahlt man Geld, um die Natur anders zu schützen.

Dr. Christian Ortmann sagt:
„Wir unterstützen Menschen, die sich kümmern.“

Frank Inderthal, Umweltdezernent, meint:
„Mit der Förderung helfen wir allen, die streuobstwiesen erhalten.“

Wer kann Geld für Streuobstwiesen bekommen?

Gefördert werden:

  • Besitzerinnen und Besitzer von Streuobstwiesen
  • Pächterinnen und Pächter (also Menschen, die das Land mieten)
  • Kommunen (also Städte und Gemeinden)
  • Naturschutzvereine

Geld gibt es für:

  • Nachpflanzungen von Obstbäumen
  • Pflege der Streuobstwiesen
  • Schutzmaßnahmen (damit die Natur bleibt)

Sie dürfen aber erst mit der Arbeit beginnen,
wenn Sie den Förderbescheid bekommen haben.

Den Antrag zum Fördern finden Sie auf der Webseite:
Antragsvordruck und Informationen

Bei Fragen können Sie die Naturschutzbehörde kontaktieren:
Email: umwelt@lahn-dill-kreis.de

„Gelbes Band“: Obst für alle

In der Region gibt es oft viel Obst an den Bäumen.
Aber häufig bleibt es unbeachtet und verdirbt.

Die Aktion „Gelbes Band“ hilft dabei.
Eigentümerinnen und Eigentümer markieren ihre Bäume mit einem gelben Band.
Das bedeutet: Sie können dort Obst für den eigenen Bedarf ernten.

Frank Inderthal erklärt:
„Das ist eine gute Aktion für mehr Nachhaltigkeit.
So wird unser leckeres Obst nicht verschwendet.“

Warum ist das wichtig?

Der Lahn-Dill-Kreis will mit der Förderung und Aktionen
den Lebensraum Streuobstwiese schützen.

Das hilft:

  • der Natur und den vielen Tieren
  • der Kulturlandschaft der Region
  • den Menschen heute und in Zukunft

Für Presse und Medien:
Nicole Zey, Pressesprecherin, hilft gerne weiter.
Telefon: 06441 407-3002
Email: presse@lahn-dill-kreis.de

Mehr Informationen gibt es zum Datenschutz auf der Webseite:
Datenschutz beim Lahn-Dill-Kreis

Mit diesen Schritten bewahren wir die bunte Vielfalt der Natur.
Und schützen die Lebensqualität bei uns vor Ort.


Ende des Artikels.

Autor: Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Redaktion Lahn-Dill-Kreis
R
Redaktion Lahn-Dill-Kreis

Umfrage

Wie sollten Streuobstwiesen in deiner Region besser geschützt und genutzt werden?
Mehr Förderung für private Eigentümer, damit die Pflege bezahlbar wird
Strengere Regeln gegen Verbuschung und Vernachlässigung ohne Ausnahmen
Initiativen wie das Gelbe Band ausweiten, um Obst kostenlos zu teilen
Vermehrt kommunale Flächen in Streuobstwiesen umwandeln und bewirtschaften
Keine zusätzlichen Maßnahmen – Natur regelt sich selbst am besten